zum Hauptinhalt

Charlotte Bruch

Sportredakteurin

Aktuelle Artikel

Robert Andrich (l.) und Jonathan Tah wollen ihre gute Form nun auch im DFB-Dress zeigen.

Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.

Von Charlotte Bruch
Deniz Undavs Karriereweg ist märchenhaft, obwohl er auf knallharten Daten basiert.

Kaum ein Nationalspieler hat eine spannendere Geschichte hinter sich als Deniz Undav. Seine Karriere war nicht vielversprechend, ehe ein schlauer Mathematiker auf ihn aufmerksam wurde.

Von Charlotte Bruch
Thomas Müller ist nach wie vor der Liebling der deutschen Fans.

Ein Platz in der Startelf ist dem Nationalspieler bei der Heim-EM nicht zugedacht. Eine wichtige Rolle möchte Müller dennoch spielen. Neben, aber vor allem auf dem Feld.

Von Charlotte Bruch
Das DFB-Team wurde am Sonntag von Fans freudig empfangen.

Die Nationalelf wird die erste Trainingswoche vor der EM in Blankenhain absolvieren. Auch wenn einige Spieler noch fehlen, soll dort die Basis für ein erfolgreiches Turnier gelegt werden.

Von Charlotte Bruch
Turbine Potsdam darf nach der Rückkehr in die Erste Liga ausgiebeig feiern.

Kaum jemand hatte ihnen diese schnelle Rückkehr in die Fußball-Bundesliga zurückgetraut. Doch nach dem schwer erkämpften Sieg sind die Potsdamerinnen wieder da – und der Jubel kannte keine Grenzen.

Von Charlotte Bruch
Viktoria Schwalm (re.) schoss Turbine mit zwei Toren zum Sieg.

Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam kehren in die Erste Bundesliga zurück. In Ingolstadt erlöst Viktoria Schwalm ihr Team erst spät.

Von Charlotte Bruch
Trainer Xabi Alonso (l.) und sein Team fanden kein Mittel gegen die starken Italiener.

Im Finale der Europa League war Bayer chancenlos gegen das italienische Topteam aus Bergamo. Die Leverkusener wussten, was auf sie zukommt, und konnten es dennoch nicht verhindern.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Sowohl Viktorias Trinity Künzel (li.) als auch Unions Dina Orschmann hatten mehrmals den Siegtreffer auf dem Fuß.

Das Finale im Berliner Landespokal der Frauen war bis zur letzten Minute spannend. Am Ende darf Union jubeln und blickt schon auf das nächste sportliche Highlight.

Von Charlotte Bruch
Der 1. FC Union feiert den Sieg im Berliner Pokalfinale über Viktoria 89.

In einem Duell auf Augenhöhe zwischen den Fußballerinnen von Viktoria und Union entscheiden letztlich zwei Eigentore das Spiel.

Von Charlotte Bruch
Dieses Duell könnte es am Sonntag wieder geben. Viktorias Flügelspielerin Aylin Yaren (li.) gegen Unions Außenverteidigerin Fatma Sakar.

Am Sonntag treffen Viktoria und Union im Berliner Pokalfinale aufeinander. Obwohl Viktoria Titelverteidiger ist, gilt Union als der große Favorit in dem Prestigeduell.

Von Charlotte Bruch
Julian Nagelsmann geht mit 27 Spielern in die EM-Vorbereitung. 

Beim vorläufigen Aufgebot orientiert sich Bundestrainer Nagelsmann an dem radikalen Kurs, den er vor den März-Länderspielen eingeschlagen hat. Zwei prominente Namen muss er enttäuschen.

Von Charlotte Bruch
Julian Nagelsmann hat sich für seine 27 Spieler entschieden, die mit zur EM-Vorbereitung dürfen.

Der Fußball-Bundestrainer hat sein finales EM-Aufgebot bekannt gegeben. Im Kader fehlen gestandene Spieler wie Hummels oder Goretzka. Eine Entscheidung, die vor allem mutig ist.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Unions Interimstrainer Marco Grote blickt zuversichtlich auf den letzten Spieltag.

Der Fußball-Bundesligist Union Berlin ist nach der Niederlage in Köln so nah dran am Abstieg wie lange nicht mehr. Trainer Grote lässt sich die Zuversicht trotzdem nicht nehmen.

Von Charlotte Bruch
Nach der Niederlage in Köln war die Enttäuschung groß bei Unions Spielern.

Die Köpenicker spielen seit Wochen nicht gut. Nun ist das denkbar schlechteste Szenario eingetreten und nächste Woche droht der direkte Abstieg.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Köln schockt Union in den Schlussminuten und dreht das Spiel.

Der 1. FC Köln liegt zur Halbzeit 0:2 aussichtslos hinten und Union verliert das Spiel plötzlich doch noch. Am letzten Spieltag droht damit der direkte Abstieg.

Von Charlotte Bruch
Beim Hamburger SV war die Enttäuschung nach der Niederlage in Paderborn groß.

Wieder hat der HSV einen Aufstieg im Frühjahr verspielt. Denn wenn es drauf ankommt, können die Hamburger ihre Leistung nicht abrufen.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Die Wolfsburgerinnen kürten sich zum elften Mal zu Pokalsiegerinnen.

Der VfL Wolfsburg hat zum zehnten Mal in Folge den DFB-Pokal gewonnen und anschließend emotional gefeiert. Auch weil kaum jemand den Wolfsburgerinnen diesen Erfolg zugetraut hatte.

Von Charlotte Bruch
Dominique Janssen erzielte das 2:0 für den VfL Wolfsburg.

Im DFB-Pokal sind Wolfsburgs Fußballerinnen einfach nicht zu schlagen. Auch nicht vom amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München, der im Finale die schwächste Saisonleistung zeigt.

Von Charlotte Bruch
Die Fußballerinnen des FC Bayern feiern den vorzeitigen Titelgewinn.

Der FC Bayern München hat sich zum zweiten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gesichert. Für den Moment dürfte das reichen, um ein positives Saisonfazit zu ziehen. In der nächsten Spielzeit sieht das anders aus.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
HSV-Trainer Steffen Baumgart ließ seinem Frust nach dem Spiel freien Lauf.

Eigentlich könnte HSV-Trainer Baumgart zufrieden sein nach dem Derbysieg über St. Pauli. Der Frust über Kritik von außen und das Schiedsrichtergespann schien aber zu groß.

Von Charlotte Bruch
Robert Glatzel erzielte den viel umjubelten Siegtreffer für den HSV.

Im Hamburger Stadtderby will lange kein reguläres Tor fallen. Am Ende gewinnt der HSV und vergibt in der Schlussphase sogar noch einen Elfmeter.

Von Charlotte Bruch
Womöglich jubeln die Fußballerinnen des FC Bayern bereits am Freitag. Sollte Wolfsburg patzen, wären die Münchnerinnen vorzeitig Meister.

Kann sich Bayern München vorzeitig die Meisterschaft sichern oder übernimmt das der VfL Wolfsburg bereits am Freitag? Und wie sieht es im Tabellenkeller aus? Ein Überblick.

Von Charlotte Bruch
Alessa Volkert (li.) steht mit dem Berliner HC im Viertelfinale der 1. Feldhockey-Bundesliga.

Sportlich gesehen läuft es auch in dieser Saison weitgehend rund beim Berliner HC. Abseits dessen gibt es aber einen Konflikt mit der Hockeyliga, der weitreichende Folgen haben könnte.

Von Charlotte Bruch
Johannes Eggestein erzielte den viel umjubelten Siegtreffer für den FC St. Pauli.

Der 30. Spieltag der Zweiten Liga hatte es in sich. Während der HSV nach dem 0:1 gegen Tabellenführer Holstein Kiel auf ein Wunder hoffen muss, hält St. Pauli dem Druck stand.

Von Charlotte Bruch