zum Hauptinhalt

Mit seinen Behauptungen, Jugendrichter seien im Urteil zu milde und "Alles-Verzeiher", hat sich Innensenator Ehrhart Körting mächtig in die Nesseln gesetzt. CDU und Justizsenatorin Gisela von der Aue reagierten empört. Handelt es sich um ein Missverständnis?

Berlins wechselvolle Geschichte prägt das Stadtbild. Mit weiteren Denkmälern wollen Bund und Land daran erinnern, dass Berlin auch Hauptstadt der Nazi-Diktatur und des DDR-Unrechtsstaates war.

118 Lehrer starten zu Beginn des neuen Schulhalbjahres. Da staunt sogar die Gewerkschaft - und hält sich dennoch mit Kritik nicht zurück. Die Zahl der Einstellungen reicht ihrer Meinung nach nicht aus, um die Probleme an den Schulen zu lösen.

Auf die Autofahrer kommt ab dem heutigen Montag ein langfristiges Verkehrshindernis zu: Die Elsenbrücke , die als einzige Straßenbrücke die Stadtteile Treptow und Friedrichshain verbindet, muss grundsaniert werden. Die Arbeiten sollen bis 2009 dauern.

Bisher können sie erst abgeschoben werden, wenn sie zu mindestens drei Jahren Haft verurteilt wurden. Die CDU will die zwingende Abschiebung bereits bei einem Jahr ohne Bewährung. Seit 2003 wurden elf Serientäter ausgewiesen.