zum Hauptinhalt
Dieses von der saudi-arabischen Pressesagentur zur Verfügung gestellte Bild zeigt König Salman bin Abdulaziz von Saudi-Arabien bei der Leitung einer Kabinettssitzung.

© dpa/-

Immer wieder gesundheitliche Probleme: Saudi-Arabiens König Salman an Lungeninfektion erkrankt

Seit seiner Machtübernahme kämpft der saudische König Salman regelmäßig mit seiner Gesundheit. Aktuell muss seine Lungeninfektion mit Antibiotika behandelt werden.

Der saudische König Salman ist staatlichen Medien zufolge an einer Lungeninfektion erkrankt. Der 88-Jährige müsse mit Antibiotika behandelt werden, teilte die saudische Nachrichtenagentur SPA am späten Sonntagabend auf X mit.

Demnach war er zuvor wegen Fieber und Gelenkschmerzen in den Klinken des Al-Salam-Palasts in der Hafenstadt Dschidda untersucht worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Seit seiner Machtübernahme mit 79 Jahren machen König Salman gesundheitliche Probleme zu schaffen. Der Monarch hat einen Herzschrittmacher, Ärzte entfernten ihm zudem die Gallenblase.

Kronprinz Mohammed bin Salman ist in den letzten Jahren bereits zum faktischen Herrscher des Königreichs aufgestiegen. Im Herbst 2022 übernahm der 38-Jährige mit einer gesetzlichen Ausnahme den Posten des Ministerpräsidenten von seinem Vater.

Wegen des Gesundheitszustands seines Vaters sagte er nun eine Reise nach Japan kurzfristig ab. Der ab Montag geplante Besuch müsse verschoben werden, teilte das japanische Außenministerium mit. Saudi-Arabiens Regierung habe die Entscheidung am späten Sonntagabend mitgeteilt. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false