zum Hauptinhalt
 Emblem der Berliner Polizei auf der Jacke eines Polizeibeamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Berlin

© imago images/photothek

Thema

Polizei

Die Aufgabe der Polizei besteht vornehmlich aus der Aufrechterhaltung der inneren und öffentlichen Sicherheit. Lesen Sie hier aktuelle Polizeimeldungen und Hintergründe zum BKA, der Bundespolizei, SEKs und laufenden Ermittlungen.

Aktuelle Artikel

Polizisten sind am Tatort in Potsdam im Einsatz.

In den frühen Morgenstunden stirbt ein Sicherheitsmitarbeiter einer Flüchtlingsunterkunft. Nach stundenlanger Fahndung gibt es eine Festnahme am Bahnhof Zoo. Das Motiv liegt im Dunkeln.

Von
  • Christian Müller
  • Katharina Henke
  • Monika Wendel, dpa
Seit Mitte Februar sind auf der U8 zusätzliche Reinigungs- und Sicherheitskräfte im Einsatz.

Das Projekt „Reinigungsstreife“ wird erweitert: Ab sofort sind auf der gesamten U-Bahn-Linie 8 zusätzliche Reinigungskräfte unterwegs, die von Sicherheitsleuten begleitet werden.

Von Jörn Hasselmann
Der Musiker Udo Lindenberg bei einem Konzert 2017 in Kiel (Schleswig-Holstein).

Via Instagram positioniert sich der Altrocker zu dem Partyvideo aus Sylt. Menschenverachtung dürfe kein Trend werden, erklärte Lindenberg und rezitierte einen seiner alten Songs.

Das Wrack eines Autos steht nach dem Unfall auf der Tauentzienstraße.

Auf der Tauentzienstraße rast ein BMW in den Mittelstreifen, schleudert auf die Straße zurück und fängt Feuer. In der Nähe ereignete sich 2016 der tödliche Unfall der Ku’damm-Raser.

Von Jörn Hasselmann
 Fahrzeuge der Polizei stehen in der Oranienburger Straße am Straßenrand.  Ein Mensch ist unter einen Zug am S-Bahnhof Oranienburger Straße in Berlin geraten und gestorben.

Am S-Bahnhof Oranienburger Straße ist am Mittwochnachmittag ein Mann gestorben. Laut Polizei besteht der Verdacht eines Tötungsdeliktes. Mehrere S-Bahn-Linien waren stundenlang unterbrochen.

Von
  • Franziska Apfel
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
  • Dominik Mai
Das Regionalliga-Spiel zwischen dem BFC Dynamo und Energie Cottbus galt als Hochrisikospiel.

In seinem Saisonbericht dokumentiert der Dachverband der Fanhilfen Polizeieinsätze. Er sieht einen „massiven Eingriff in die Freiheitsrechte“ – und äußert Bedenken mit Blick auf die Heim-EM.

Von Inga Hofmann
Die Unfallstelle an der Tauentzienstraße.

Schon länger fordern Politiker eine Verkehrsberuhigung rund um Ku’damm und Tauentzienstraße – doch umgesetzt wurde bislang nichts. Der Bezirk verweist auf den Senat.

Von
  • Constanze Nauhaus
  • Cay Dobberke
  • Lotte Buschenhagen
Radarfalle am Treptower Park.

Wieder hat ein Mann das Gaspedal auf der Berliner Tauentzienstraße so tief durchgedrückt, bis es knallte. Wieder starb ein Mensch bei dem Unfall. Das ist nicht neu, das ist normal in Deutschland. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jörn Hasselmann
Zahlreiche Besucher auf dem „Internationalen Markt“ in der Kieler Innenstadt (Archivbild).

Manche Volksfeste wollen den Partysong „L’amour toujours“ nach rechtsextremen Vorfällen nicht mehr spielen. Die Kieler Woche wählt laut einem Medienbericht einen anderen Weg.

Am Dienstagnachmittag war eine Frau in einem Hauseingang in der Jenaer Straße schwer verletzt gefunden worden. Eingeleitete Reanimationsmaßnahmen blieben ohne Erfolg.

Die Polizei im Landkreis Cuxhaven nahm am Dienstag zehn Personalien von Jugendlichen auf, die rassistische Parolen gesungen haben.

Knapp zehn Jugendliche sollen in Niedersachsen rassistische Parolen gegrölt haben. Andere Schulkinder haben die Vorfälle daraufhin der Polizei gemeldet.

ARCHIV - 17.05.2020, Brandenburg, Luckenwalde: Die etwa neun Hektar große Binnendüne im Wildnisgebiet der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg im Wandergebiet Wurzelberg. (zu dpa: «Polizei überwacht Wildnisgebiete wegen illegaler Motocross-Fahrten») Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Motocrosser zerstören in Naturschutzgebieten auf ehemaligen Truppenübungsplätzen mit ihren Maschinen Vogelnester und scheuchen Tiere auf. Dagegen will die Polizei stärker vorgehen.

Von Monika Wendel, dpa
Rednerpult der Linken.

Zwei Wahlkämpfer der Linken sind in Leipzig angegriffen worden. Der Unbekannte soll außerdem geäußert haben, „dass die AfD die einzig wählbare Partei sei“.

Menschen treffen sich am Abend an der Promenade.

Die Party im Lokal Bamboleo von Fans von Alemannia Aachen soll aus dem Ruder gelaufen sein. Die mallorquinische Polizei reagierte mit Platzpatronen.

Besetzer des Instituts für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität (HU) haben mit Polizeibegleitung das Gebäude verlassen.

An HU-Präsidentin Julia von Blumenthal gibt es nach der Besetzung eines Instituts viel Kritik. Aus der Wissenschaft bekommt sie Rückhalt. Videos zeigen aufgebrachte Protestierende und Gewalt gegen die Polizei.

Von
  • Julius Geiler
  • Eva Murašov
Ein Banner mit der Aufschrift „Your silence is complicity“ hängt am besetzten Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität.

Nach der Besetzung durch propalästinensische Aktivsten dürfen Mitarbeitende der Humboldt-Universität ihre Räume begutachten. In einer Mail wurden ihnen klare Vorgaben gemacht.

Von
  • Ken Münster
  • Claudia Liebram
Rettungssanitäter bringen einen Verletzten zu einem Rettungswagen. Etwa 60 Menschen, mutmaßlich Basketball-Fans, sind am S-Bahnhof Prenzlauer Allee in Berlin gewaltsam aneinandergeraten.

In Berlin spielen die besten Basketballklubs Europas um den Titel. Doch am Abend vor dem Finale attackieren griechische Fans einander mit Baseballschlägern und Schlagstöcken.

Von
  • Marius Gerards
  • Ken Münster
Strandkörbe auf Sylt (Symbolbild)

Das rassistische Video aus einer Sylter Bar bewegt die Menschen weiterhin. In Kampen wird eine Mahnwache abgehalten und die Polizeigewerkschaft glaubt, dass der Vorfall das Land „wachrüttelt“.

„Mallorca ist nicht zu verkaufen“ steht auf dem Banner, das die Proteste anführt.

„Mallorca ist nicht zu verkaufen“, rufen Demonstranten auf der Urlaubsinsel. Der Unmut gegen Touristen wächst. Auch das Unglück am Ballermann mit vier Toten hat indirekt damit zu tun.

Von
  • Ralph Schulze
  • Laura Dahmer
Die SPD lud zum Wahlkreisgespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Europakandidatin Marie Glißmann ins Krongut Bornstedt.

Der Potsdamer Bundestagsabgeordnete beantwortet bei einem Bürgergespräch viele Fragen. Es geht auch um die Wirtschaftspolitik und rechtsextreme Tendenzen in der Gesellschaft.

Von
  • Monika Wendel, dpa
  • Henri Kramer
ARCHIV - 27.07.2015, NA, ---: Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. (zu dpa: «346 Kinder in NRW gelten als Langzeit-Vermisste») Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Unbekannte sollen am frühen Samstagmorgen zwei Männer am S-Bahnhof Treptower Park queerfeindlich und rassistisch beleidigt haben. Ein Angreifer schlug einem der beiden Opfer mit der Faust ins Gesicht.

Symbolfoto Polizei.

Zwei Männer sollen einen 49-Jährigen am Samstag mit Messer und Schreckschusspistole angriffen haben. Die Polizei riegelte Straßen ab und setzte Hubschrauber sowie Fährtenhunde ein. Zeugen sind aufgerufen, sich zu melden.

Von Sabine Schicketanz
Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen im Ortsteil Kövenig. Die Polizei hat nach Hinweisen auf möglicherweise verbotene Musik eine private Feier in dem rheinland-pfälzische Moselort Kröv beendet.

Bei einer Party in Rheinland-Pfalz sollen verfassungsfeindliche Parolen gegrölt und verbotene Musik gespielt worden sein. Die Polizei löste die Feier auf.

Eine der propalästinensischen Besetzerinnen des Instituts für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität (HU) wird von Polizisten aus dem Gebäude gebracht.

Die Universitätsleitung hat die Besetzer wegen der Verwendung von Hamas-Zeichen angezeigt. Mehrere Politiker fordern nun ein explizites Verbot des umgedrehten roten Dreiecks.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Daniel Böldt