zum Hauptinhalt

Für Kurt Westergaard war es nur ein Job. Stelle den Propheten Mohammed dar. 2005 malte er ihn mit Zündschnur am Turban – und weltweit tobten Muslime. "Ich bin Zeichner. Und kein Verbrecher", sagt der Däne, der nun ausgezeichnet wurde.

Von Kai Müller

Per Mertesackerhat im Spiel gegen Aserbaidschan einen Bruch des linken Augenhöhlenbodens und einen Bruch in der Kieferhöhle erlitten und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Wie lange seine Pause dauert, ist noch ungewiss.

Berlin – Zuerst ging der Blick in der Großarena am Ostbahnhof zurück. Oder besser nach oben, auf den Videowürfel, auf dem anlässlich des Abschieds von Henrik Rödl noch einmal die wichtigsten Stationen seiner 17 Jahre beim Basketball-Bundesligisten Alba Berlin im Schnelldurchlauf gezeigt wurden: Europameister 1993, Koraccupsieger 1995, siebenmal Deutscher Meister und so weiter.

Von Benedikt Voigt

Berlin - Die Stallorder ist seit gestern Abend wieder gesellschaftsfähig in den Kreisen der Formel 1. Gegen eine vergleichsweise geringe Verwaltungsgebühr von 100 000 US-Dollar kann sich künftig wieder jeder Rennstall dieses Schachzugs bedienen, um seinen in der WM-Wertung favorisierten Fahrer auf Kosten seines Stallgefährten nach vorn zu beordern.

Bei der Basketball-WM treffen heute Russland und der Titelfavorit USA aufeinander. 1972 entwickelte sich die gleiche Begegnung zu einem olympischen Skandal

Von Lars Spannagel
Merkel übergibt den Medienpreis an Westergaard.

Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt in Potsdam den dänischen Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard - und spricht ein vehementes Plädoyer für Freiheitsrechte.

Von Frank Jansen

Weltweit löst die geplante Koranverbrennung in den USA eine Welle der Empörung aus US-Außenministerin Hillary Clinton bezeichnet die für Samstag geplante Aktion des evangelikalen Pastors Terry Jones als „respektlosen, schändlichen Akt“. Justizminister Eric Holder nennt das Vorhaben „idiotisch und gefährlich“.

Berlin - Die Deutschen gehen heute später in Rente als noch zu Beginn dieses Jahrzehnts. Das geht aus den aktuellen Daten einer Langzeitbefragung von Älteren hervor, die Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) am Mittwoch vorstellte.

Berlin - Über Matheaufgaben grübeln, Deutschaufsätze durchsehen und Französischvokabeln pauken – wenn das Kind zur Schule geht, kostet das auch die Eltern am Nachmittag Zeit und Nerven. Wie eine repräsentative Emnid-Umfrage ergab, denken zwei Drittel der befragten Eltern aufgrund ihrer Erfahrungen bei der Hausaufgabenhilfe, dass die Schule ihre Aufgaben nicht erfüllt.

Von Elisa Simantke
Bibelfest. Das Haus der Christlichen Gemeinde in Köln. Foto: dpa

Der radikale US-Pastor Jones, der den Koran verbrennen will, hatte in Köln eine Gemeinde gegründet. Dort will man ihn vergessen

Von Claudia Keller

Die Deutsche Bank stellt sich die Zukunft so vor: Der Kunde sitzt auf einer Ledercouch, umschmeichelt von Lounge-Musik. Sein Berater serviert ihm einen Latte Macchiato und macht sein iPad an, um den Kunden via Touchscreen durch die bunte Welt der Altersvorsorge zu geleiten.

Serbiens Basketballer Teodosic (r) trumpft bei der WM auf.

Basketball-Rüpel Milos Teodosic hat Vize-Europameister Serbien bei der Weltmeisterschaft ins Halbfinale geworfen und den spanischen Traum von der Titelverteidigung zunichte gemacht. Auch Gastgeber Türkei ist weiter.

Fast schon verloren und dann doch noch gewonnen: Fernando Verdasco steht wie im Vorjahr im Viertelfinale der US Open.

Bei den US Open in Flushing Meadows spielen die spanischen Tennisprofis die Hauptrolle. Dafür enttäuschen die Gastgeber: Kein einziger US-Amerikaner schaffte bei den Herren den Sprung ins Viertelfinale.

Von Petra Philippsen

Der Erotikkonzern Beate Uhse möchte sein DVD-Geschäft mit Pornos in 3-D wieder in Schwung bringen. „Wir werden definitiv in dieses Geschäft investieren“, sagte Vorstandssprecher Serge van der Hooft der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Billiglinien wie Ryanair oder Easyjet haben im unerbittlichen Preiskampf in der Branche den Komfort wegrationalisiert. Ryanair-Chef O’Leary will jetzt sogar den Kopiloten abschaffen. Wo soll das enden?

Von Jahel Mielke

Im Streit um rituelle Gebete an Berliner Schulen wird frühestens im Sommer 2011 ein Urteil erwartet, wie die Sprecherin des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG) in Leipzig, Sibylle von Heimburg, dem Tagesspiegel bestätigte. Wie berichtet, hatte der mittlerweile 17-jährige muslimische Gymnasiast Yunus M.

Von Sidney Gennies

Parlament debattiert über Schule, Ladenschluss und Haushalt Das Abgeordnetenhaus wird sich am Donnerstag in der Aktuellen Stunde mit dem Thema Schule, Start der Sekundarschule, Unterrichtsausfall, kranken Lehrern und den schlechten Vera-Testergebnissen befassen. In der Fragestunde wollen die Abgeordneten vom Senat Auskünfte unter anderem über Sicherungsverwahrung, Klimaschutzgesetz, Städtebauförderung und Einsparungen im Sozialbereich erhalten.

Der Spieleherbst beginnt, die sommerliche Durststrecke ist zu Ende. Tagesspiegel.de stellt drei Neuerscheinungen vor: Ein Abenteuer à la Indiana Jones, ein Echtzeitstrategiespiel und eine Mafia-Mär.

Von Achim Fehrenbach

Bestimmte Begriffe sollte man besser nur in ihrem ursprünglichen Kontext gebrauchen, „Maverick“ zum Beispiel. Er geht auf den Viehzüchter Samuel A.

Von Frank Noack

Ohren auf: Die Dokumentation „Pianomania“ folgt der Obsession eines Wiener Klaviertechnikers

Von Christiane Peitz

Der Siegfried Unseld des Indie-Rock: Seit zwanzig Jahren sind Christof Ellinghaus und sein Label City Slang eine Größe des Genres. Bei einem Treffen in Kreuzberg zieht er Bilanz.

Von Gerrit Bartels
Das sieht nicht nur schlimm aus, es ist auch schlimm: Per Mertesacker wird Werder Bremen für unbestimmte Zeit fehlen.

Per Mertesacker hat im Spiel gegen Aserbaidschan einen Bruch des Augenhöhlenbodens, eine Platzwunde unter dem linken Auge und einen Bruch in der Kieferhöhle erlitten. Damit fehlt der Bremer Verteidiger seinen Klub in den kommenden Spielen.