zum Hauptinhalt

Dienstag: Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung; Ingo Haar: "Die Ostforschung im Nationalsozialismus - Perspektiven und Forschungsprobleme", 15 Uhr, Stauffenbergstr. 13-14.

Die Berliner Justiz will demnächst Anklage wegen des Vorwurfs der Untreue gegen den ehemaligen Steglitzer Sozialstadtrat Johannes Rudolf (CDU) erheben. "Die Ermittlungen sind abgeschlossen", teilte Justizsprecherin Anja Teschner auf Nachfrage mit.

Von Cay Dobberke

Erst vor knapp zwei Jahren hat die Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf (WoGeHe) den "Boulevard Kastanienallee" übernommen, jetzt ist sie ihn schon wieder los: Das gesamte Viertel zwischen der Zossener und der Hellersdorfer Straße - mit 3100 Wohnungen, inklusive der Läden in den Erdgeschossen - wurde an den US-Rentenfonds "New Yorker Lone-Star-Fund" verkauft. Das bestätigt WoGeHe-Chef Wolfgang Kujath auf Anfrage.

Plattenbauten haben nur in saniertem Zustand eine Zukunft: Rund 273 000 Wohnungen wurden in dieser Bauweise bis 1988 in Ost-Berlin errichtet, überwiegend in den damaligen Bezirken Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen (allerdings entstanden auch in West-Siedlungen diverse Plattenbauten). In den ersten Jahren nach dem Mauerfall stellte man im Ostteil noch annähernd 20 000 Wohnungen in Plattenbauweise fertig, so genannte Wendebauten, die schon einen höheren Standard hatten und sozusagen während der Bauphase veredelt wurden.

Kein Großaufgebot der Polizei und auch keine Spürhunde mehr - im Siedlungsgebiet zwischen Marzahner Chaussee und Klüsserather Weg zog gestern wieder Normalität ein. Fast jedenfalls, nur vor dem Einfamilienhaus der Familie Wendt warteten den ganzen Tag lang Journalisten.

Eine außergerichtliche Einigung ist in allen zivilrechtlichen Streitigkeiten möglich. Dies gelte auch für familienrechtliche Angelegenheiten wie Unterhalt, Aufteilung des Vermögens oder das elterliche Sorgerecht für die Kinder, erläuterte Sprecher Gerhard Zierl vom bayerischen Justizministerium am Montag in München.

Schöpferische, wilde, geschundene Kreatur - der Baal von Uwe Schmieder ist ein Treibender und ein Getriebener ein Poet, dem es die Verse gleichsam aus den Gliedern reißt. Susanne Truckenbrodt hat im Orphtheater in der Ackerstraße Brechts erstes großes Stück als eine tänzerisch-musikalische Entladung inszeniert.

Von Christoph Funke

Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) kann mit Hilfe eines neuen Lasergeräts das Vermessen von Gegenständen noch genauer machen. Ausgangspunkt der Entwicklung war das Vermessen von Turbinenschaufeln für die Firma Siemens, berichtete FBH-Mitarbeiter Andreas Klehr.

Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) ruft zur Unterstützung der antirassistischen Aktion "Noteingang" auf. Auch in Berlin gebe es viele Menschen, "die in ständiger Angst leben, auf offener Straße wegen ihres scheinbaren Andersseins von Neonazis bedroht und angegriffen zu werden", betonte er am Montag.

Ungebetenen Besuch hat Manager Dieter Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin über Weihnachten erhalten, als er sich mit der Familie zum Skikurlaub in Österreich befand: Einbrecher waren in sein Haus in Berlin-Dahlem eingedrungen, hatten die Alarmanlage ausgeschaltet und Gegenstände im Wert von rund 500 000 Mark entwendet. Gestohlen wurden Erinnerungsstücke seiner Karriere sowie ein Porsche, Schmuck, Pelze und eine Uhr, die Hoeneß am Ende seines Engagements bei Bayern München bekommen hatte.

Es wird wieder kälter, aber auf einen richtigen Winter mit Schneefällen wie südlich der Donau muss in Berlin und Brandenburg vorerst verzichtet werden. Wie der Wetterdienst Meteomedia berichtet, werden die Temperaturen bis zum Wochenende täglich um ein bis zwei Grad abnehmen: Nachts auf bis zu fünf Grad unter Null, tagsüber auf etwa null bis zwei Grad.

Teamchef Carl-Uwe Steeb äußerte sich rund vier Wochen vor der Auftaktbegegnung der deutschen Daviscup-Mannschaft gegen Rumänien erstmals näher zum Aufgebot. "Ich rechne mit Nicolas Kiefer und Tommy Haas im Einzel.

Vor 25 Jahren berichteten wir : Die neuen kirchlichen Innenausbaupläne für den Berliner Dom am Ost-Berliner Lustgarten, dem jetzigen Marx-Engels-Platz, ändern nichts am architektonischen Grundkonzept des alten Gebäudes. Das hat der Vorsitzende des Dom-Kirchenkollegiums Dr.

Ein Jahr vor der Einführung des Euro-Bargeldes gibt es Streit darüber, ob die deutschen Verbraucher beim Währungs-Umtausch mit Gebühren zur Kasse gebeten werden sollen. Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel rief die deutschen Banken dazu auf, die D-Mark-Münzen und Scheine kostenlos umzutauschen.

Mit einem umfassenden Geständnis ist am Montag vor dem Landgericht der Prozess gegen einen 42-jährigen Mann wegen Anlagebetruges fortgesetzt worden. Der gelernte Koch und selbst ernannte Börsianer gab zu, 1997 mit erfundenen Fonds Anleger in Deutschland und der Schweiz um eine dreiviertel Million Mark geprellt zu haben.

Trotz der zweijährigen Vorbereitung der Bezirksfusionen haben die Politiker und Ämter es bisher versäumt, die neuen Ortsteilnamen in Kraft zu setzen, die als wichtig für die Identifikation der Bürger mit den vergrößerten Stadtteilen gelten. Offiziell ist nach Auskunft des Rechtsexperten der Innenbehörde, Andreas Schmidt von Puskas, "bisher gar nichts geregelt".

Von Cay Dobberke

Die Investorengruppe Cobra will in absehbarer Zukunft rund zehn Prozent der Commerzbank-Anteile an ausländische Investoren verkaufen. Der Großaktionär von Deutschlands viertgrößter Bank teilte am Montag mit, zu diesem Zweck seien zeitlich befristete Optionen über zweimal 4,99 Prozent der Commerzbank-Aktien abgeschlossen worden.

Wegen Mordes aus Rache an einem Belastungszeugen muss sich seit Montag ein 28-Jähriger vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Kurde wird beschuldigt, im Juli vergangenen Jahres einen 35-jährigen Landsmann in Spandau auf der Straße durch sechs Schüsse umgebracht zu haben, weil der Mann in einem Rauschgiftverfahren 1997 seinen Bruder belastet hatte.