zum Hauptinhalt

Bislang haben nur einige spektakuläre Fälle die Vermutung gestärkt, jetzt wird es immer mehr zur Gewissheit: Langstreckenflüge in der engen Touristenklasse sind ein tödliches Risiko. Nach einer Studie des Krankenhauses von Ashford nahe dem Londoner Hauptflughafen Heathrow stirbt dort jeden Monat mindestens ein Passagier kurz nach der Landung an einer Venenthrombose, die sich durch lange Bewegungslosigkeit und stark angewinkelte Beine entwickelte.

Auf Bussen und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden ab Freitag Aufkleber gegen rechte Gewalt zu sehen sein. Damit unterstütze die BVG die "Aktion Noteingang" gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Berlin, sagte Grünen-Landesvorstandssprecherin Regina Michalik gestern.

Gegen einen Kongress der konservativen Europäischen Volkspartei, zu dem 500 Teilnehmer im Hotel Intercontinental an der Budapester Straße erwartet werden, wollen rund 60 Menschen heute um 15.30 Uhr vor dem Tagungsort demonstrieren.

Von Cay Dobberke

Der Filmregisseur Bernd Eichinger hat die exklusiven Verfilmungsrechte an Patrick Süskinds Weltbestseller "Das Parfüm" erworben. Er hofft nun, mit diesem Roman die Reihe internationaler Kinoerfolge wie "Die unendliche Geschichte", "Der Name der Rose" oder "Das Geisterhaus" fortsetzen zu können.

Die "Tagesthemen" mit den Meldungen über die Rücktritte der Minister Funke und Fischer waren noch nicht lange vorbei, da klingelte in der Berliner Wohnung von Ulla Schmidt das Telefon. Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion legte sich da gerade die letzten Unterlagen für die Sitzung der SPD-Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales zur Rentenreform zurecht.

Die frühere SPD-Landtagsabgeordnete Angelika Thiel-Vigh (44) wird Sozialstaatssekretärin in Brandenburg. Zugleich will Sozialminister Alwin Ziel (SPD) sein Ministerium umstrukturieren, teilte die Landesregierung gestern mit: Thiel-Vigh, die nach einem Verfassungsgerichtsurteil ihr Landtagsmandat verloren hatte, wird die Bereiche Soziales und Frauen übernehmen.

Bereits 100 Millionen Jahre nach der Entstehung der Erde prägten Ozeane und Kontinente das Bild des Planeten. Zu diesem Ergebnis kommen eine australische und eine amerikanische Arbeitsgruppe nach der Analyse von Zirkonkristallen, die das älteste auf der Erde existierende Mineral repräsentieren.

"Ich bin ein Preuße, kennt Ihr meine Farben", beginnt die preußische Einheitshymne. Doch heute, drei Jahrhunderte später, kennn nur wenige die Flagge dieses ersten deutschen Gesamtstaates.

Von Nicola Kuhn

Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen hat sich gestern für die Wiedereinführung der so genannten Kronzeugen-Regelung ausgesprochen. Entsprechende Pläne gibt es im Bundesjustiz- und Bundesinnenministerium.

Die Zeit der kommissarischen Leitung bei den Berliner Bäderbetrieben (BBB) ist beendet: Fast drei Monate nach der Entlassung des alten Vorstands bestellte der Personalausschuss des Aufsichtsrates gestern Ortwin Scholz zum außerordentlichen Vorstand. Er soll die Bäderbetriebe leiten, bis ein endgültiger Vorstand gefunden ist.

Die totale Mondfinsternis hat am späten Dienstagabend viele Menschen in Deutschland in ihren Bann gezogen: Ein kaum bewölkter Himmel ermöglichte vor allem in Süddeutschland den Blick auf das seltene Himmelsschauspiel. Bei eisigen Minustemperaturen verfolgten über 250 Menschen auf der Stuttgarter Sternwarte wie der Kernschatten der Erde von unten her allmählich über den Mond kroch und ihn verfinsterte.

Bei Einkäufen im Internet haben die US-Bürger einer Studie zufolge Ende vergangenen Jahres mehr als 10,7 Milliarden Dollar (rund 22,2 Milliarden Mark) ausgegeben. Wie das Analyse-Institut PC Data berichtete, stiegen die Ausgaben damit im Vergleich zum Jahresende 1999 um mehr als das Doppelte.

Man trifft sie später in Statistiken über Analphabetismus wieder oder in den Arbeitsämtern in der Rubrik der Ausbildungslosen: die notorischen Schwänzer, die über Monate und Jahre der Schule fernbleiben. Ihre Zahl geht in die Tausende und wächst weiter.

Von Susanne Vieth-Entus

Das Land Berlin und die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg werden in der Gefängnisseelsorge verstärkt zusammenarbeiten. Wie die Justizverwaltung mitteilte, sieht die zwischen Land und Kirche geschlossene Vereinbarung vor, dass die Gefängnisseelsorger im Dienst der Kirche stehen.

Gehirn aufwärmenDie besten Ergebnisse bei einem Wissentest erreichten die Probanden eines britischen Wissenschaftlers nach dem Verfolgen einer halbstündigen Talk-Show. Kevin Warwick erklärte diesen Effekt damit, dass Talk-Shows für eine lockere Atmosphäre sorgen und das Gehirn "aufwärmen", ohne es zu belasten.

Zwar ist die Kopfjagd stark aus der Mode gekommen, aber in dem einen oder anderen Regenwald gibt es noch eine klitzekleine Chance, auf bunt bemalte junge Leute zu stoßen, die gedörrte Schädel sammeln. Fachleute sagen, dies sei durchaus eine kulturvolle Angelegenheit: Wer Jagd auf Köpfe mache, wolle Stärke und Manneskraft beweisen und heilbringende Wirkung auf das Leben der Stammesgemeinschaft ausüben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Da lächelt der fahle Kanzler, der zwölf Uhr Mittags die Namen der Neuen verkündet, die seit drei Stunden im Regierungsviertel die Runde machen. Es war doch Andrea Fischer, die mit ihrem Rücktritt alles ausgelöst hat, behauptet einer und will wissen, ob der Kanzler das Heft nicht lieber selbst in der Hand gehabt hätte.

Von Tissy Bruns