zum Hauptinhalt

Eine der wenigen Berliner Branchen, die von Arbeitslosigkeit und der Konjunkturkrise im vergangenen Jahr kaum gebeutelt wurde, ist die Chemische Industrie. „Wir stehen gut da“, sagt Bernd Wolter vom Industrieverband: Die Zahl der rund 11 000 Beschäftigten in 50 Betrieben ist im vergangenen Jahr nochmal um sechs Prozent gestiegen.

Normalerweise gefriert das Wasser eines Sees oder ruhigen Flusses an der Oberfläche zuerst. Das liegt daran, dass Wasser bei vier Grad seine größte Dichte, sein größtes spezifisches Gewicht, hat.

Erste Gespräche beim Treffen der Freunde der Nationalgalerie Frühjahr 2002: Klaus Wowereit spricht Flick auf seine Sammlung an 12. Juni 2002: PeterKlaus Schuster zeigt Flick Fotos der Rieck-Halle 11.

Das Theaterstück „Kriemhilds Traum“ von Moritz Rinke darf nun doch in Freiburg gespielt werden. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hob gestern eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Mannheim auf, mit der die Aufführung im Dezember untersagt worden war.

Das NOK hat einen Plan: Wer von den deutschen Bewerberstädten für Olympia 2012 unterliegt, wird trotzdem belohnt

Von Robert Ide

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Künstlern spricht man ja die Fähigkeit zu, in ihren Werken die Realität zuweilen so darstellen zu können, dass sie ihre Betrachter zu tiefsinnigen Deutungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verführen. Sind solche Kunstwerke erst einmal Gegenstand des öffentlichen Raumes, lösen sie häufig Kontroversen aus.

Von Antje Sirleschtov

Benedikt Voigt über das Krisenverständnis von Uli Hoeneß Zugegeben, für einen Manager des FC Bayern München ist das alles nur schwer zu begreifen. Der Fußballklub von Uli Hoeneß hat seit dem Beginn der Siebzigerjahre keine schlechten Zeiten erlebt, weshalb das Wort Krise beim FC Bayern eine andere Bedeutung besitzt.

Schröders neuer Supermann Clement hat besonders die siegreiche CSU tief verunsichert. Die ungenierte Selbstbedienung in Stoibers IdeenKasten zuletzt bei der Einführung der Mini-Jobs stürzt die Union in ein Dilemma: Auch wenn in der Öffentlichkeit der Eindruck von Profil- und Orientierungslosigkeit entsteht, muss sie die Umsetzung ihrer eigenen Konzepte abnicken.

David Ensikat schmäht noch einmal das SEDRegime An einem sonnigen Tag im September 1978 hat das SED-Regime einen Irrsinnsdruck auf mich ausgeübt. Weil es Claqueure brauchte, gab es schulfrei.

Die FlickCollection umfasst rund 2000 Werke. Schwerpunkte liegen auf der Concept und Minimal Art, Fotografie und Videoinstallation.

Hingehen, „wo die Sauereien sind“: Blüm, Neudeck und Wallraff kämpfen für die Menschenrechte

Von Christian Böhme

Dichter Nebel verursacht Absturz in der Türkei – 75 Menschen überleben die Landung in Diyarbakir nicht

Von Susanne Güsten

Weihnachten hat Gerlinde Kempendorff Pute für 10 Personen gebrutzelt – von elf Kindern saßen acht mit am Tisch. Die beiden eigenen Söhne der Diseuse nicht.

Weitere Neuigkeiten aus den Rathäusern, aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und Informationen aus den Bezirken finden Sie in der OnlineAusgabe des Tagesspiegel. Tsp Bezirks-Meldungen im Internet: www.

So verteilen sich die Sozialwohnungen, die von 1987 bis 1997 bezugsfähig wurden und ab 2003 voraussichtlich aus der Förderung herausfallen, auf die Bezirke: Pankow: 4641 Mitte: 2951 Neukölln: 2942 TempelhofSchöneberg: 2551 Lichtenberg: 2476 Reinickendorf: 1962 Treptow-Köpenick: 1622 Spandau: 1542 Friedrichshain-Kreuzberg: 1476 Steglitz-Zehlendorf: 879 Charlottenburg-Wilmersdorf: 860 Hellersdorf-Marzahn: 810 Fast die Hälfte der Wohnungen liegt im Osten Berlins: in den großen Neubauquartieren, die in den 90er Jahren gebaut wurden. Nur etwa 15 Prozent gehören landeseigenen Wohnungsgesellschaften oder Genossenschaften.