zum Hauptinhalt

Noch nie ist ein Raumfahrzeug auf einem Kometen gelandet. Die „Rosetta“Sonde soll den nur anderthalb Kilometer großen Eisball „Wirtanen“ auffinden, umrunden und eine geeignete Landestelle für die kleine Landekapsel suchen.

Die europäischen Weltraumträume sind schon einige Male geplatzt. So zündete nach dem Start der Planetensonde „Mars’96“ die vierte Stufe der ProtonRakete nicht - die Marssonde versank im Pazifik.

Erst kalt, dann warm, dann wieder kalt und nun Tauwetter – das halten die Straßen nicht aus. Die Bezirke aber haben für Reparaturen kein Geld.

Von Cay Dobberke

Die deutschen Behörden verfolgen auf Antrag Verkehrsvergehen, die deutsche Autofahrer in der Schweiz und den Niederlande begehen. Die „Flucht“ über die Grenze hilft bei Verkehrsverstößen, die beispielsweise in Italien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen oder Spanien begangen wurden, und bei denen die Polizei nicht sofort kassiert hat.

Man kann über Mario Monti sagen, was man will – der EUWettbewerbskommissar lässt sich jedenfalls nicht ins Bockshorn jagen. Das zeigt das jüngste Beispiel im Umgang mit Frankreichs Rettungspaket für France Télécom.