zum Hauptinhalt

Falls es noch eines Beweises bedurft hätte, dass in Amerika die Gegner eines Militärschlages am Golf inzwischen erwacht sind, die jüngste Kundgebung in Washington wäre ein ausreichendes Indiz. Mutmaßlich 200 000 Menschen gingen trotz klirrender Kälte auf die Straße.

Börsennotierte Aktiengesellschaftenwie der Halbleiterhersteller Infineon müssen regelmäßig ihr Zahlen offenlegen. Das schreibt ihnen die Deutsche Börse vor.

SCHREIBWAREN Jörg Plath über die großen Kleinen des Literaturbetriebs Ergreifender als der Triumph des Schönen, Starken, Guten ist doch der der Unscheinbaren, Verhutzelten – der Mittelprächtigen, die dem David von Michelangelo nicht so sehr ähneln. Von ihren Siegen will ich diese Woche erzählen.

100 Tage ist die PDS-Führung im Amt. Doch Chefin Gabi Zimmer hat noch immer Mühe, ihre Partei auf Kurs zu bringen

Von Matthias Meisner

Nach dem Vorbeiflug der Raumsonde „Voyager“ am Planeten Neptun im Jahr 1989 lag die Umgebung des Gasriesen für lange Zeit wieder im Dunkeln. Jetzt hat Matthew Holman vom HarvardSmithsonian Center for Astrophysics im amerikanischen Cambridge mit Teleskopen in Chile und Hawaii drei neue Monde des Planeten endeckt.

Brecht war fasziniert von den großen Städten und dem Rausch der Freiheit. Zugleich aber erkannte er die Gefahren eines rücksichtslosen Machtbewusstseins, wie es sich in der neuen Welt potenzierte.

Washington ist nicht wahnsinnig: Versuch, die Beweggründe der Bush-Regierung und ihre Irak-Politik zu verstehen

Von Malte Lehming

Im internationalen Vergleich ist die Gesamtbelastung der deutschen Bürger und Unternehmen nicht hoch. Das Bild wandelt sich erst durch die Sozialabgaben, vor allem für Rente, Gesundheit und Arbeitslosenversicherung.

Ulrich Schumacher muss sparen. „Die Profitabilität und die Standorte aller Verwaltungsfunktionen bei Infineon werden überprüft“, sagte der Vorstandschef am Montag.

Die deutschen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes werden weniger stark durch Zinsaufwendungen belastet, als gemeinhin angenommen. Eine jetzt vorgelegte Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigt, dass die Finanzierungsbedingungen deutscher Unternehmen in diesem Segment insbesondere im internationalen Vergleich relativ günstig sind.