zum Hauptinhalt

Berlin - Die SPD-Linke will in der Klausur der Parteiführung am Sonntag und Montag in Weimar eine Debatte über staatliche Maßnahmen zur Belebung der Binnenkonjunktur führen. „Ich erwarte, dass dieses Thema einen erheblichen Stellenwert einnimmt“, sagte SPD-Vorstandsmitglied Detlev Albers dem Tagesspiegel.

Von Stephan Haselberger

Eiskunstläufer Stefan Lindemann hat viel gelernt – vor allem, dass WM-Bronze kaum Sponsoren lockt

Von Frank Bachner

Berlin - Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) will den Angehörigen der Flutopfer schnell und unbürokratisch helfen. BfA-Direktor Klaus Michaelis kündigte am Freitag in Berlin an, man werde keine amtliche Todeserklärung verlangen, um Hinterbliebenenrenten – Witwen-, Witwer- und Waisenrenten – zu zahlen.

Von Heike Jahberg

Keine Helden, keine Traumquoten: RTL ist mit Skispringen trotzdem zufrieden

Von Benedikt Voigt

Berlin - Auch knapp zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien hält die Spendenbereitschaft der Deutschen an. Einer Umfrage des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) zufolge gingen bei den 40 größten beteiligten Organisationen rund 330 Millionen Euro an Spendengeldern ein.

Von Alexander Visser

Der Lasso schwingende Gaucho steht für Argentinien, dabei wird er immer weniger gebraucht. Ein Besuch bei Miguel Alvarez, einem der letzten seiner Art

Das klassische Auto der letzten Jahrzehnte war eine Limousine mit Stufenheck. Daneben gab es als weitere Karosserieformen den Kombi, das Coupé und das Cabriolet als Viersitzer und zweisitzigen Roadster.

Am 9. Januar kann man Unter den Linden letztmalig seine Runden auf der Eisbahn auf der Mittelpromenade drehen – die Aktion „Winterzauber Berlin“ wird beendet und die Beleuchtung der Linden abgebaut.

Empfänger von Arbeitslosengeld II, die eine Wohnung in einer Genossenschaft nutzen, erhalten die Kosten für Miete und Heizung. Voraussetzung ist wie bei anderen Immobilien auch: Größe und Preis der Wohnung müssen angemessen sein.

Einen Mazda für einen Preis unter 10 000 Euro, das hat es lange nicht gegeben. Mit dem vom Berliner Autohaus Koch aufgelegten Sondermodell Mazda2 Elements für einen Preis ab 9990 Euro ist das seit Jahresbeginn wieder Wirklichkeit.

Europas wichtigster Frühjahrssalon findet auch in diesem Jahr vom 3. bis zum 13.

Das rund 100 Meter hohe Gebäude in der FritzErler-Allee 120 in Neukölln ist am Sonntag um 11 Uhr wieder Treffpunkt für zahlreiche Läufer. In dem nach Angaben der Organisatoren höchsten Wohnhaus Deutschlands wird zum 15.

dürfen nach dem Bundesministergesetz neben ihrem Amt „kein Gewerbe und keinen Beruf“ ausüben und sollen noch nicht einmal „ein öffentliches Ehrenamt bekleiden“. Bundestagsabgeordnete dagegen können einen Beruf ausüben, Firmenvorständen und sonstigen Gremien angehören oder Beraterverträge abschließen, solange diese Tätigkeiten dem Bundestagspräsidenten mitgeteilt werden.

Eine beliebte Masche von Anbietern dubioser Anlageprodukte: Der erste Kontakt erfolgt am Telefon. Dabei tarnen sich die Verkäufer oft als „Meinungsforscher“ und fragen, ob man Steuern sparen möchte.

Berlin Die Vizevorsitzende der Unikonsfraktion, Maria Böhmer, lehnt den Vorschlag von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) ab, heimliche Vaterschaftstests mit bis zu einem Jahr Haftstrafe zu ahnden. Böhmer sagte dem Tagesspiegel: „Ich glaube, es bedarf einer zügigen Regelung im Zusammenhang mit allen Fragen der Gendiagnostik.

Malaysias islamische Regierung öffnet sich – auf Hilfe von außen ist sie nach der Flut aber nicht angewiesen

Von Ruth Ciesinger

Mit dem Verbot heimlicher Vaterschaftstests mischt sich der Staat in Dinge ein, die ihn nichts angehen

Von Giovanni di Lorenzo

Das „Jahr der Begegnung“ zwischen Japan und der EU hat begonnen, und zum Auftakt gibt es in Berlin die ersten Veranstaltungen. Im Haus der Kulturen der Welt werden reproduzierte japanische Gemälde in der Ausstellung „Digital Culture Japan“ gezeigt (Sonntag bis Mittwoch, 11 18 Uhr, Eintritt frei).

Für die weltweiten Opfer der Flutkatastrophe im Indischen Ozean findet am kommenden Dienstag um 15 Uhr im Roten Rathaus eine Gedenkfeier statt. Das kündigte am Freitag der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) an.

Dieser Kardinal ist ein öffentliches Ärgernis. Joachim Meisner kann Schwangerschaftsabbrüche von der Kanzel aus verurteilen, das sei ihm unbenommen, wenn er glaubt, dass es moraltheologisch geboten ist.