zum Hauptinhalt

Guido Berg über den Bauboom in der Stadt

Von Guido Berg

Ab Februar 2006 gelten neue Bestimmungen für das Arbeitslosengeld I (ALG): Wer sich ab 1. Februar arbeitslos meldet, hat nach den Änderungen im Sozialgesetzbuch III nur noch 12 Monate Anspruch auf das Arbeitslosengeld I.

Grüner Tee ist ein äußerst gesunder Cocktail: Vitamin A, B, B2 und B12, Kalzium, Kalium, Magnesium und Fluorid sind in dem Getränk enthalten, hinzu kommen einige Spurenelemente wie Kupfer, Nickel, Zink und natürlich der Muntermacher Coffein. Außerdem enthält der Tee, der im Gegensatz zu herkömmlichem Tee nicht fermentiert wird, Flavonoide.

Ob grün oder schwarz, mild oder würzig: Brühend heiße Tipps für Genießer

Von Sebastian Leber

Berlin - Der Dax hat vorübergehend den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren erreicht und am Dienstag Kurs auf die 5500 Punkte- Marke genommen. Im Tagesverlauf kühlte der Handel aber wieder ab: Im Vergleich zum Vortag legte der Dax nur um 0,2 Prozent auf 5460,68 Punkte zu.

Clubben im Winter bringt ein großes Problem mit sich. Draußen ist es kalt, und im Club ist es heiß.

Erinnern und Vergessen sind Fundamentalereignisse in unserem geistigen Leben. Ohne Erinnerung gibt es keine Identität, aber auch das gesunde Vergessenkönnen ist lebensnotwendig.

Von Tom Peuckert

„Weil Karasek es vorgeschlagen hat, habe ich es gelesen, fünfzig, sechzig, siebzig Seiten und habe mir gedacht: Um Gottes willen, warum bin ich verurteilt, diese Art Literatur zu lesen? Dann ist mir nach Seite hundert etwas passiert, was mich völlig irritiert hat.

Die Berliner Akademie der Künste hat den Nachlass von Heinrich George (1893 - 1946) erworben, einem der umstrittensten Akteure der deutschen Filmgeschichte. Der Nachlass umfasst auf 18 laufenden Regalmetern neben Dreh- und Textbüchern auch die umfangreiche Korrespondenz des Schauspielers.

Ruhpolding - Auch ein Doppel-Weltmeister kann sich täuschen. Das zeigt ein Satz von Ronny Ackermann, den der Kombinierer sprach, nachdem sein großer Rivale Hannu Manninen gesprungen war.

Von Benedikt Voigt

Mitte. Wegen Kranbauarbeiten bleibt die Universitätsstraße heute in der Zeit von 5.

Die Skispringer des Nachbarlands sind noch schlechter als die Deutschen – das Interesse der Fans sinkt

Von Benedikt Voigt

Fußball ist wie Schach, manchmal langatmig, vom Ergebnis her oft unentschieden. Aber von einem Remis hat keiner was, weder Spieler noch Zuschauer.

Von Malte Lehming

Gerade der Fritz! Ausgerechnet sein berühmtes Reiterstandbild soll zu unredlichem Geschäftsverhalten den Anlass gegeben haben, und dann auch noch auf solch degoutante Weise.

Von Andreas Conrad

Wenn mich früher der Kinderarzt in die Finger kriegte, befahl er mir, den Mund aufzumachen, drückte mir einen rauen Holzspatel auf die Zunge und brüllte „Sag Ahhh!“ Ich röchelte, versuchte das widerliche Holz wegzuschieben und gab ein Geräusch von mir wie eine leer laufende Badewanne.

Von Wolfram Siebeck

KAUM NEUE JOBS Für 2006 sind sich die Wirtschaftsforscher einig: Es wird einen leichten Aufschwung geben – eine spürbare Entlastung am Arbeitsmarkt steht aber nicht bevor. Die meisten Institute gehen von einer Arbeitslosenzahl im Jahresschnitt von rund 4,75 Millionen aus.

Potsdam - Die Landesregierung informiert jetzt auf einer neuen Internetseite über die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels in Brandenburg. Das Internetangebot ist in sieben Bereiche untergliedert und bietet neben aktuellen Informationen eine räumliche Bestandsaufnahme in Form eines Strukturatlas.