zum Hauptinhalt

Berlin – Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat die Übernahme der Fernsehgruppe Pro Sieben Sat1 durch Axel Springer untersagt. In der Kombination der starken Position von Pro Sieben Sat 1 im Privatfernsehen mit der überragenden Stellung der Axel Springer AG („Bild“, „Welt“) bei der Tagespresse entstünde vorherrschende Meinungsmacht.

Frankfurt am Main - Der Softwarekonzern SAP hat nach vorläufigen Zahlen seine eigene Wachstumsprognose für 2005 weit übertroffen und seine Marktführerschaft bei betriebswirtschaftlicher Standardsoftware weiter ausgebaut. Für das Gesamtjahr 2005 erwartet das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 8,5 Milliarden Euro.

Madeleine Schickedanz gilt als scheu und verschwiegen. „Ich verfolge die Geschäfte von Karstadt-Quelle bis ins Letzte, gebe jedoch allenfalls Tipps, ohne reinzureden.

In der Dopingbekämpfung gibt es nur Schwarz und Weiß, schuldig oder unschuldig. Ein bisschen schuldig kann ein Sportler nicht sein, wenn ihm die Einnahme verbotener Substanzen nachgewiesen worden ist.

Von Friedhard Teuffel

So richtig es ist, stets auf Verständigung und Ausgleich zu setzen: Man muss auch wissen, wann man eine Herausforderung annehmen muss. Solch eine Situation ist nun in den Verhandlungen über Irans Atomprogramm eingetreten.

Wohin sie kommt – sie macht einen guten Eindruck. Monika Grütters, neue CDU-Bundestagsabgeordnete und Fachfrau für Kultur und Wissenschaft, ist der Beweis dafür, dass man es sogar in der Berliner CDU zu etwas bringen kann.

Von Werner van Bebber

Von „Bild“ bis „Beckmann“: Wie Susanne Osthoff zur deutschen Gesamtkronzeugin wurde

Von Harald Martenstein

Zu Silvester sollen noch mal ein paar Autos gebrannt haben, aber wo passiert das nicht? In den französischen Vororten ist es wieder ruhig geworden, die Leute gehen ihren Geschäften nach, die Jugend liest Napoleon-Biografien und Stellenanzeigen.

Berlin - Das von der Koalition beschlossene Elterngeld nach Plänen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) stößt bei Experten auf Zuspruch. Berufstätige Elternteile, die eine Auszeit zur Kindererziehung nehmen, erhalten für ab 2007 geborene Kinder ein Jahr lang 67 Prozent ihres bisherigen Nettogehaltes vom Staat, aber nicht mehr als 1800 Euro im Monat.

Das ICC soll als Kongresszentrum erhalten bleiben, fordern die Baukammer Berlin, der Architekten- und Ingenieur-Verein sowie der Verband Beratender Ingenieure. Eine Sanierung des Gebäudes sei wirtschaftlich und bautechnisch sinnvoller als ein Abriss.

Zehn Prozent mehr Berlin-Besucher im vergangenen Jahr – das hat der Hotellerie Freude gemacht. Entsprechend heiter war die Stimmung auf dem Jahresempfang des Hotel- und Gaststättenverbands im Dorint am Gendarmenmarkt; selbst Klaus Wowereit , der hier alljährlich einen Pflichttermin absolviert, räumte ein, dass er für sich bei der Wahl im Herbst zwar mit einem Zugewinn rechne, aber nicht in dieser Höhe.

Moskau - Ist Russland das Kunststück gelungen, einen Impfstoff gegen die Vogelgrippe zu entwickeln? Diese Frage soll noch diese Woche durch klinische Tests mit Freiwilligen beantwortet werden, wie Radio „Echo Moskwy“ meldete.

Von Elke Windisch

Potsdam - Die bislang freiwilligen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder sollen nach dem Willen der Koalitionsfraktionen von SPD und CDU künftig Pflicht werden. Die CDU-Fraktion legte am Dienstag einen Antrag vor, mit dem die Landesregierung zu einer entsprechenden Bundesratsinitiative aufgefordert wird.

Vernetzt denken, global handeln – das ist internationales Managervokabular. So kommt man vorwärts, so ist es recht.

Von Ariane Bemmer

Berlin - Gleich vier Fußballstadien der Weltmeisterschaft 2006 haben „erhebliche Mängel“ und könnten zur „tödlichen Falle“ für die Zuschauer werden. So lautet das Urteil der am Dienstag in Berlin vorgestellten WM-Sicherheitsstudie der Stiftung Warentest.

Die Kriminalität mit EC-Karten steigt dramatisch an, Bankkunden werden am Automaten beraubt, Geheimzahlen werden ausgespäht. Die Polizei kritisiert deshalb, dass Banken und Sparkassen zu wenig für die Sicherheit tun und weitgehend auf Videoüberwachung verzichten.

Von Jörn Hasselmann

Auch das äußere Bild des Ku’damm-Karrrees soll sich völlig verändern. Die Gestaltung der künftigen Fassade am Kurfürstendamm sei noch nicht abschließend geklärt, sagte gestern Tim Oliver Ambrosius, Sprecher der DB Real Estate, einer Anlagegesellschaft der Deutschen Bank.

Die Krankheit erreicht jetzt Urlaubsgebiete an der türkischen Ägäis – und die Kritik an Ankara wächst

Von Susanne Güsten

Warschau - Aus Unzufriedenheit über das Gaspreis-Abkommen mit Russland hat das ukrainische Parlament am Dienstag überraschend für die Absetzung der Regierung von Premier Juri Jechanurow gestimmt. In Kiew wird aber damit gerechnet, dass das Kabinett bis zu den Parlamentswahlen am 26.

Berlin - Der Anstieg des Ölpreises hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag ins Minus gedrückt. Der Dax rutschte unter die Marke von 5500 Punkten und gab bis Handelsschluss um 0,77 Prozent nach, er lag damit bei 5494,71 Zählern.