zum Hauptinhalt

Potsdam - Im Zusammenhang mit dubiosen Nachwende-Immobilienverkäufen in Strausberg (Märkisch-Oderland) sind gestern neue Vorwürfe gegen Landtagspräsident Gunter Fritsch und die designierte Präsidentin des Landesrechnungshofes Brandenburg, Britta Stark (beide SPD), erhoben worden. Fritsch habe über seine Rolle als damals für die Genehmigung der Verkäufe zuständiger Landrat nachweislich die Unwahrheit gesagt, sagte gestern der Potsdamer Rechtsanwalt Dr.

Von Peter Tiede

Guido Berg rät, bei der Eisenhart- Schule das Stadtparlament zu fragen

Von Guido Berg

Ohne großen Ambitionen startet der SV Babelsberg 03 heute Abend in das Hallenmasters der brandenburgischen Oberligisten ab 18 Uhr im Neuruppiner Sportcenter an der Trenckmannstraße. Dort bekommt es der Spitzenreiter der NOFV- Oberliga-Staffel Nord in den Vorrundenspielen der Grup- pe B mit den Liga-Kontrahenten Ludwigsfelder FC und Germania Schöneiche sowie dem Verbandsligisten SV Falkensee-Finkenkrug – der sich als Zweiter des Verbandsliga-Masters für heute qualifizierte – zu tun.

Schönefeld - Für den Ausbau des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld hat jetzt das letzte Genehmigungsverfahren begonnen. Planfestgestellt wird die östliche Bahnverbindung für Regional- und Fernzüge zwischen dem Flughafen und der Görlitzer Bahn, die von Berlin Richtung Königs Wusterhausen führt.

Beifahrerin bei Unfall verletztBornim - Beim Zusammenstoß zweier Autos am Mittwochmittag wurde auf der Potsdamer Straße eine Frau leicht verletzt. Zum Unfall kam es, als ein 48-jähriger BMW-Fahrer, nachdem er auf dem rechten Fahrbahnrand gehalten hatte, gegen 13 Uhr anfahren wollte.

Innenstadt - Seit November stehen die Räume der Ticket-Galerie im Vorderhaus des Nikolaisaals in der Wilhelm-Staab-Straße leer. Nachdem der Galerist Erik Bruinenberg schon zum Ende Oktober 2006 seinen eigentlich bis August 2007 laufenden Vertrag mit der Stadt einvernehmlich gekündigt hatte, soll nun das Forum für Bildende Kunst die Ticket-Galerie bis zum Sommer bespielen.

Potsdam - Die Brandenburger FDP soll nach den Vorstellungen ihres Landesvorsitzenden Heinz Lanfermann 2009 mit einem neuen Spitzenkandidaten in den Landtagswahlkampf ziehen. Er schlage dafür den Anwalt und Fraktionschef des Kreistags von Potsdam-Mittelmark, Hans-Peter Goetz, vor, sagte Lanfermann am Donnerstag in Potsdam.

Im November ist der Potsdamer Komponist Karl-Ernst Sasse gestorben. „Morricone der DDR“ nannten ihn Kollegen und Kenner, denn etwa 500 Filmmusiken für bekannte und beliebte Kino- und Fernsehfilme, darunter „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“, „Die Verlobte“, „Der Dritte“ und zahlreiche Indianerfilme, hat er geschrieben.

Rayk Goetze zeigt seine Bilder im Potsdamer Lungenzentrum und auch im Rathaus von Montevideo

Von Heidi Jäger

Zehdenick - Gegen acht Gegner des Anbaus von Genmais sind Geldstrafen verhängt worden. Das Amtsgericht Zehdenick verurteilte die Aktivisten nach Angaben der Initiative „Gendreck weg“ gestern wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung zur Zahlung von 140 bis 400 Euro.

Berlin - Ein Untreue-Verfahren gegen den früheren Vorstandschef der Bankgesellschaft Berlin (BGB), Wolfgang Rupf, ist gestern gegen Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 50 000 Euro eingestellt worden. Hintergrund des Prozesses war der umstrittene Erwerb einer Immobilie in Zehlendorf für eine Konzern-Tochter.

Kleinmachnow - Das defekte Dach der Turnhalle der Kleinmachnower Steinweg-Grundschule ist inzwischen eine Angelegenheit des Gerichts. In dessen Auftrag ist ein Gutachter beauftragt worden, die Beweissicherung für die fehlerhafte Ausführung der Konstruktion vorzunehmen.

Kleinmachnow - Die im Europarc Dreilinden ansässige Europazentrale von ebay will sich am Bau einer Kita in Kleinmachnow mit einem großen Investitionsbeitrag beteiligen. Diese soll auf dem gemeindlichen Entwicklungareal am Stahnsdorfer Damm entstehen, wie Bürgermeister Wolfgang Blasig gestern den PNN sagte.

Sabine Kunst, Präsidentin der Universität Potsdam, hat gestern zu der europäischen Hochschulpolitik Stellung bezogen. Bei der Eröffnung eines Graduiertenkollegs am Geowissenschaftlichen Institut sagte sie, das Wissen müsse den Elfenbeinturm verlassen.

Kinder in Not. Die Kinder- und Jugendgesundheitsdienste bearbeiteten 2005 insgesamt 856 Fälle mit Verdacht auf „Kindeswohlgefährdung“ – dazu gehörten allein 100 Fälle von Misshandlung und 643 Fälle von Vernachlässigung.

Frankfurt (Oder) - Die Polizei hat am Mittwochabend an der Autobahn 2 in der Nähe von Brandenburg/Havel 28 illegal Eingereiste in einem lettischen Lastwagen zwiscehn einer Holzladung entdeckt und festgenommen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gestern. Viele von ihnen stammten vermutlich aus den GUS-Staaten, einige kämen aus dem südostasiatischen Raum.

Zehn Tage nach Beginn der Amtszeit von Rektor Johannes Vielhaber wählte der Senat der Fachhochschule am vergangenen Mittwoch die neuen Prorektoren. Deren Amtszeit beläuft sich auf drei Jahre.