zum Hauptinhalt

Wenigstens Regen und Sturm sollen aufhören. Ansonsten dürfte die Wettervorhersage für den morgigen Montag die Einzelhändler nicht besonders glücklich machen: Fünf Grad plus sagen die Meteorologen für den ersten Tag des (inoffiziellen) Winterschlussverkaufs voraus.

Die Zahl der Skeptiker auf dem Parkett nimmt zu, doch noch haben sie nicht das Sagen. Auch die Warnung des US-Notenbankchefs Ben Bernanke vor einem Teufelskreis aus steigenden Staatsausgaben und höheren Zinsen in den USA verpufften.

Eine Ära geht zu Ende: Am kommenden Sonnabend wählt die CDU den Nachfolger von Parteichef Jörg Schönbohm

Von Thorsten Metzner

Die Ermordung des türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink ist eine Katastrophe für die Türkei. Die Tat zeigt, dass es im Land nach wie vor keinen Konsens gibt, politische Fragen ohne Gewalt beizulegen.

Venezuela erlebt ein Wirtschaftswunder und sucht Verbündete in Nicaragua und Bolivien

Von Philipp Lichterbeck

Herr Goldhammer: Worüber haben Sie sich in den Medien in der vergangenen Woche am meisten geärgert? Nachdem Edmund Stoiber erneut sein Talent gezeigt hat, auch im Rahmen einer nur zweiminütigen Pressekonferenz zu seinem Abgang noch über einen Stuhl zu stolpern, bleibt eine andere Frage: Wen interessieren Seehofers private Zeugungsfähigkeiten wirklich?

Der Fußballprofi Karsten Hutwelker hat seine schwere Krankheit überwunden und spielt wieder für Augsburg

Von Sven Goldmann

Alexander Weiß schoss am Freitag das Siegtor zum 2:1-Erfolg des Deutschen Eishockeymeisters Eisbären Berlin in Augsburg. Ein 19 Jahre alter deutscher Spieler übernimmt Verantwortung – ein Ergebnis der Aufbauarbeit im Berliner Klub.

Von Claus Vetter

Ein „wind of change“ fegt durch Amerika. Nun ist auch Hillary Clinton ins Rennen um die Präsidentschaft 2008 gestartet, sie wäre die erste Frau im höchsten Staatsamt.

Volleyballerin Sylvia Roll kämpft nach Verletzungen mit Motivationsproblemen

Von Karsten Doneck, dpa