zum Hauptinhalt

Istanbul - Etyen Mahcupyan hat seit Montag einen der gefährlichsten Jobs in der Türkei. Der armenisch-türkische Journalist ist Nachfolger des am Freitag erschossenen Hrant Dink als Chef der Wochenzeitung „Agos“.

Von Susanne Güsten

Berlin - Der Hauptbahnhof in Berlin soll nicht mehr wegen Sturmgefahr geschlossen werden müssen. Die Bahn teilte am Montag mit, die Sicherungsarbeiten an den Trägern seien so weit abgeschlossen, dass auch bei einem Orkan keine Gefahr mehr bestehe.

In der Halle 26 a erfahren Besucher der Grünen Woche alles über die Kunst des Angelns

Von Verena Friederike Hasel

Günther Beckstein und Erwin Huber setzen auf ihre gemeinsame Stärke – Horst Seehofer spielt auf Zeit

Von Robert Birnbaum

Wie Routinier Christian Schwarzer kurzfristig in die Nationalmannschaft rückte

Von Hartmut Moheit

Berlin - Berliner Politiker fordern nach dem Angriff einer arabisch-türkischen Jugendgruppe auf einen Kriminalbeamten harte Konsequenzen für die Straftäter. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) sagte, er sei darüber „zutiefst zufrieden“, dass gegen vier der sieben festgenommenen Jugendlichen Haftbefehle erlassen worden sind.

Berlin - Zu den Vorwürfen gegen ihn im Fall des Bremer Türken Murat Kurnaz wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) nicht vor März Stellung nehmen. Erst dann soll der frühere Kanzleramtschef in das Gremium geladen werden.

Berlin - Für innovative Unternehmen aus dem Mittelstand soll es in Zukunft einfacher werden, Fördergelder zu beantragen. Statt vieler verschiedener Ansprechpartner bei Bund, Ländern oder der Europäischen Union soll in Zukunft nur noch eine Stelle mit der Vergabe solcher Mittel befasst sein, kündigte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) am Montag in Berlin an.

Von Carsten Brönstrup

Berlin - EU-Umweltkommissar Stavros Dimas will den Kohlendioxidausstoß von Autos drastisch reduzieren. Von derzeit rund 160 Gramm pro Kilometer soll die Emission bis 2012 auf 120 Gramm sinken, heißt es in einem Bericht Dimas’.

Das ist die Stunde des Pragmatismus! Endlich kommt Bewegung in die festgefahrene Schlossbau-Debatte.

Von Gerd Nowakowski