zum Hauptinhalt

Der mexikanische Erzähler Sergio Pitol lässt sein Leben Revue passieren

Von Ulrich Rüdenauer

Ein Ägypter hat seiner Frau die Scheidung per SMS mitgeteilt. Nun sollen die Richter über den Status der Ehe entscheiden. In der muslimischen Welt sind Handy-Scheidungen theoretisch möglich, aber heftig umstritten.

Wellen

Ingenieure wollen die Ozeane zur Energiegewinnung nutzen. Doch bislang sind die Kraftwerke über und unter Wasser nicht ausgereift.

Von Frank Schubert
Jennifer Lopez

Scientology sei Dank: Die schwangere Jennifer Lopez will ihr Kind schweigend zur Welt bringen. Die Sekte meint, Schreie der Mutter schaden dem Kind. Schmerzmittel sind auch verpönt.

Spice Girls

Öffentlichkeitswirksames Geständnis: Zwei Spicegirls litten unter erheblichen Essstörungen. Nicht aber die sehr dünne Victoria Beckham, sondern Mel C und Geri Halliwell. Der öffentliche Druck war für die beiden zuviel.

Die zum 1. Januar eingerichtete Umweltzone ist für die Berliner allen Unkenrufen zum Trotz kein Buch mit sieben Siegeln. Im Gegenteil: Die Autofahrer zeigen sich gut informiert über die neue Regelung. Dafür werden sie jetzt belohnt.

WSV

Schnäppchenjäger aufgepasst: Auch wenn der offizielle Winterschlussverkauf (WSV) noch nicht begonnen hat, locken Händler schon jetzt mit satten Rabatten. Kunden müssen bei ihren Rechten jedoch keine Abstriche machen.

Syrien und die Türkei wollen bei der Ölförderung in Zukunft kooperieren. Geplant ist unter anderem ein Anschluss Syriens an das türkische Erdgas-Pipeline-Netz, um so Öl aus Aserbaidschan und dem Iran zu importieren.

Fotosammlung

In Deutschlands ältestem Filmmuseum in Potsdam ist eine Sammlung von rund 7000 historischen Filmfotos mit etlichen Raritäten vorgestellt worden. Die Bilder sind mehr als 800 Filmtiteln zuzuordnen. Die erste Ausstellung soll 2008 stattfinden.

Tragischer Familienfall: Ein 15 Jahre altes Mädchen ist in München von ihrem Stiefvater fast zu Tode gewürgt worden. Offenbar war viel Alkohol im Spiel, zudem hatte der 52-Jährige die Freundin des Mädchens sexuell belästigt.

Der Kiez um die Lichtenberger Weitlingstraße ist seit Jahren eine Hochburg der Rechtsextremen. Gestern versammelten sich dort überraschend 70 vermummte Autonome. Sie könnten Rache für die Silvester-Attacke auf eine afghanische Familie gesucht haben.

Rallye Dakar

Die Rallye Dakar wird in diesem Jahr laut Aussage von Leiter Etienne Lavigne härter und anspruchsvoller als 2007. Für Volkswagen geht es im Wüsten-Klassiker darum, endlich die Siegesserie von Mitsubishi zu durchbrechen.

Während die Ermittler immer noch keine Hinweise auf die Mutter des toten Babys in Hannover haben, wurde in Karlsruhe ein weiterer Säugling in einer Babyklappe tot aufgefunden. Das Kinderhilfswerk terre des hommes übt derweil harte Kritik an den Einrichtungen.

Adriano Celentano

Hierzulande ist er durch seine Filmerfolge wie "Gib dem Affen Zucker" und seinen Welthit "Azzuro" bekannt. In seiner Heimat Italien jedoch gilt Adriano Celentano als einer der größten und erfolgreichsten Stars. Heute wird er 70 Jahre alt.

Von Axel Schock
Kenia

Bei den geplanten Massenprotesten der kenianischen Opposition sind in Nairobi starke Sicherheitskräfte aufgezogen. Gegen Demonstranten werden Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt. Unterdessen sind 100.000 Menschen auf der Flucht aus dem Land.

Steffi Graf

Sport, Kultur, Politik, Fernsehen: Aus allen Bereichen kommen die Frauen, die in einer neuen Beliebtheitsrangliste aufgeführt sind. Die Siegerin gewann die inoffizielle Wahl mit deutlichem Vorsprung.

Für das Projekt "RESPECTacles" werden in Großbritannien derzeit Brillen gesammelt, die - als Kunstwerk aufbereitet - an den Mord von Juden in der NS-Zeit erinnern sollen. Zu den prominenten Brillengebern zählt auch Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe.

Rampling

"Wir verstehen uns wunderbar": Charlotte Rampling zeigt in Antoine de Caunes Streifen, dass Komödie nicht ihr Fach ist.

Von Daniela Sannwald

Luxus trifft Schlichtheit: Der amerikanische Automobilkonzern Ford will seine Edel-Marken Jaguar und Land Rover loswerden. Favorit ist nun ein indisches Unternehmen für einfache Pkws. Doch was kommt dabei heraus?