zum Hauptinhalt

Es ist schrecklich. Jedes dritte Todesopfer im Gazastreifen ist ein Kind. Wie sollte es anders sein, wenn die Hälfte der Bevölkerung unter 15 Jahre alt ist? In diesem Krieg gibt es unschuldige Opfer, jeden Tag – auch weil die Israelis die falschen Ziele beschießen.

Von Gerd Nowakowski

Die Senkung der Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt erweckt den Anschein, als hätten die Währungshüter den Ernst der Lage immer noch nicht begriffen.

Von Carsten Brönstrup

Vattenfall plant ein Kohlekraftwerk, das pro Jahr vier bis fünf Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids ausstoßen würde. Um das Kraftwerk zu verhindern, bereiten Naturschützer jetzt ein eigenes Energiekonzept vor.

Von Stefan Jacobs
Ibisevic

Weil Ibisevic einen Kreuzbandriss erlitten hat, fahndet der Bundesliga-Tabellenführer nach einem Stürmer.

Von Karsten Doneck, dpa

Mit dem zweiten Platz haben die deutschen Biathleten für erneute Jubelstürme in Ruhpolding gesorgt, ihr bestes Saisonergebnis eingefahren und mit der jüngsten Staffel seit vielen Jahren eine tolle WM-Generalprobe hingelegt.

Die Europäische Union hat Russland und die Ukraine vor "schwerwiegenden Folgen" des Gasstreits zwischen den beiden Ländern gewarnt. Ein Treffen in Brüssel brachte einhellige Meinungen der Mitgliedstaaten zu Tage.

250665_0_58d6b093.jpeg

Die in Bochum geplante Loveparade fällt aus. Die Stadt verfüge laut Veranstalter nicht über die vorhandene Infrastruktur, um mit den Menschenmassen des Riesen-Raves fertig zu werden. Die Party in einer anderen Stadt stattfinden zu lassen, sei nicht geplant.

Schon vergangenen Monat sorgte der Fall für Schlagzeilen: Eltern aus dem amerikanischen New Jersey nannten ihren dreijährigen Sohn nach Diktator Adolf Hitler. Jetzt wurde ihnen das Sorgerecht entzogen.

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat eine Überraschung für die Milchbauern: Die Exportsubventionen - vor eineinhalb Jahren eingefroren - sollen wegen des Preisverfalls reaktiviert werden.

Von Marc-Oliver von Riegen

Vor der Abstimmung über das Finanzpaket hatten sich die Demokraten im Senat gesorgt, sie könnten nicht über eine Mehrheit verfügen. Aber das bleibt unbegründet: 825 Milliarden werden zur Rettung der US-Wirtschaft gefordert.

Ibisevic

Er ist der Topscorer der Bundesliga-Hinrunde - und hinterlässt eine entsprechend große Lücke: Vedad Ibisevic von 1899 Hoffenheim hat sich das Kreuzband gerissen und steht dem Herbstmeister für längere Zeit nicht zur Verfügung. In der Hoffenheimer Führungsetage sucht man deshalb fieberhaft nach Ersatz.

Steinmeier trifft Abbas

Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat seine Bemühungen um eine Feuerpause im blutigen Gaza-Konflikt intensiviert. Er ist auf seiner zweiten Vermittlungsmission innerhalb weniger Tage im Nahen Osten.

airbus

Das laufende Jahr wird "deutlich schrecklicher" als 2008: Airbus-Chef Enders nimmt beim Ausblick kein Blatt vor den Mund. Der europäische Flugzeugkonzern kann sich zwar vor Boeing behaupten - rechnet für 2009 jedoch nur mit der Hälfte der Aufträge.

Ab dem 1. April können Senioren den öffentlichen Nahverkehr mit einem neuen Ticket für 45 Euro nutzen. Mit dem ''VBB-Abo 65plus'' wird das Vorhaben des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg von November 2008 umgesetzt. Das Angebot wird von Seiten der Politik begrüßt.

2007 verletzte ein Mann einen Polizisten mit einem gezielten Flaschenwurf schwer. Seit Donnerstag muss der heute 25-Jährige seine Tat vor einem Berliner Amtsgericht verantworten. Der Vorfall ereignete sich im Rahmen einer Demonstration.

Bahnverkehr

2008 haben mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel genutzt als im Jahr zuvor. Im Nahverkehr waren insgesamt 10,4 Milliarden Passagiere unterwegs. Auch auf der Schiene wurde ein deutlicher Zuwachs verzeichnet.

Sechs Richtige und zusätzlich noch sechs Mal fünf korrekte Zahlen: Ein Lottospieler aus Bonn lag bei der Ziehung am Mittwoch gleich mehrfach richtig. Ein weiterer Gewinner hatte schon zum zweiten Mal Glück.

Olic

Was für ein Fauxpas: Der Brasilianer Carlos Eduardo und Ivica Olic geraten im unbedeutenden Testspiel der Hamburger gegen Hoffenheim aneinander; der Kroate tut sich auch noch mit einem Faustschlag hervor. Beiden drohen nun empfindliche Strafen.

Was für ein Fußballspiel! Die Mauer war zwei Tage zuvor gefallen, da spielte Hertha BSC gegen Wattenscheid im Olympiastadion. Zum ersten Mal nach 28 Jahren fieberten Fans aus Ost- wie West-Berlin gemeinsam mit Hertha. Tagesspiegel-Leser Holger Spittel, Hertha-Fan seit 1981, kann sich noch genau an die Stimmung damals erinnern.