zum Hauptinhalt

Potsdam und sein Stadtschloss – das ist eine unendliche Geschichte, voller Irrungen und Wirrungen und aufgeregter Endlos-Debatten. Kommt jetzt, da die Jury sich für den historischen Aufbau entschieden hat, das Happy End?

Von Thorsten Metzner

DIE KINDHEITJohann Christoph Friedrich Schiller wird am 10. 11.

Christoph Markschies ist Präsident der Humboldt-Universität, Kirchenhistoriker und schreibt an dieser Stelle über Werte, Wörter und was uns wichtig sein sollte.

Von Christoph Markschies

Zumindest so lang ihre verkannte Zwillingsschwester Irmgard Knef mit getönter Brille und knarzigem Bassbariton bissige Lebensweisheiten ins Publikum raunzt. Auch Michael Heissigs Alter Ego aus dem Kreuzberger Seitenflügel ist in die Jahre gekommen.

Ganz im Zeichen der Melancholie steht das Konzert des Freiburger Barockorchesters. In Kompositionen u.

Ist eine festgelegte Einmalleistung kein Versorgungsbezug und fällt deshalb nicht unter die Beitragspflicht für Betriebsrenten? Eine Rechtsfrage an Susanne Meunier von Finanztest (Stiftung Warentest).

Der Trend zu geringem Interesse an Landtagswahlen scheint ungebrochen. Bei der Wahl in Hessen wählten nach Angaben des ZDF vom Sonntagabend nur etwa 61,1 Prozent der Stimmberechtigten.

BRANDBRIEFEDer jüngste Brandbrief kam aus Mitte. 68 Schulleiter hatten ihn vergangene Woche an den Senat geschickt, um sich über desaströse Zustände an Grund- und Oberschulen zu beklagen.

Das gescheiterte Experiment von Andrea Ypsilanti, eine von der Linkspartei tolerierte rot-grüne Regierung zu bilden, hat unmittelbar auch Lafontaines neuen Genossen geschadet.

Von Matthias Meisner

Na, das ist doch mal eine gelungene Rolle für die FDP: Als Protestpartei gegen politische Unzuverlässigkeit wurde sie bisher wenig wahrgenommen. Aber genau das ist sie in Hessen geworden.

Von Lorenz Maroldt

Der neue US-Präsident Barack Obama erwägt, im April zum zweiten Mal Berlin zu besuchen. Wie am Wochenende aus Regierungskreisen zu hören war, plant Obamas Team bereits seit einiger Zeit, einen Besuch beim Nato-Gipfel in Kehl und Straßburg am 3.

Für Wolfgang Merkel ist das Ergebnis der Hessen-Wahl leicht zu entschlüsseln: "Es war eine reine Landeswahl, die Folgen für die weiteren Wahlen im Jahr 2009 sind begrenzt", sagte der Politikwissenschaftler dem Tagesspiegel.

Von Albert Funk

Pünktlich zur Amtseinführung von Barack Obama will jeder der regionalen Potentaten dem neuen US-Präsidenten einen Gaza-Waffenstillstand vor die Füße legen. Doch alle ziehen in eine andere Richtung - und die Europäer treiben Ratlosigkeit und ein schlechtes Gewissen.

Von Martin Gehlen

Heute beginnt die Eiskunstlauf-EM. Der Start der deutschen Eistänzer ist umstritten

Von Frank Bachner

Wem wir diesen Wahlausgang in Hessen verdanken, darüber wird vielleicht noch eine Weile gestritten. Wem wir aber diesen Wahlgang selber verdanken – das steht fest, nämlich dem "freien Mandat", wie es im Artikel 38 des Grundgesetzes formuliert ist.

Von Robert Leicht
Stauffenberg

Tobias Kniebe und Hartmut von Hentig über den Menschen hinter Hitler-Attentäter Graf von Stauffenberg.

Von Christian Schröder

So schön das Ergebnis für die Grünen klingt – es hätte besser ausfallen können, ja müssen. Denn noch nie gab es eine solch günstige Ausgangslage.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst beginnen. Eine schnelle Einigung wird nicht erwartet.

Von Alfons Frese
Schmidt

Die Firma Grün Berlin und ihr neuer Chef Christoph Schmidt sollen aus Tempelhof einen Garten machen. Der 40-Jährige will Bauflächen zusammen mit Freiflächen entwickeln - und die Internationale Gartenschau nach Berlin holen.

Von Matthias Oloew

Hausfrauen verhandeln im Rathaus, Rentner werden aktiv: Nachfolgend beschreibt Barack Obama, der vor 20 Jahren als "Community Organizer" gearbeitet hat, wie Bürger und Gemeinwesenarbeiter ihre Stadt retten können.

Hausfrauen verhandeln im Rathaus, Rentner werden aktiv: Barack Obama, der vor 20 Jahren als "Community Organizer" gearbeitet hat, über engagierte Bürger, die ihre Stadt retten können.

schule

In einem noch nicht veröffentlichten Urteil stellt das Berliner Kammergericht den Grundschulen ein vernichtendes Zeugnis aus. Vor allem der Personalmangel führe dazu, dass der Stoff nicht mehr vermittelt werden kann. Wie denken Sie über die pädagogische Betreuung in den Grundschulen? Diskutieren Sie mit!

Von Heike Jahberg

Durch ein 3:0 gegen den Tabellenletzten VC Olympia hat der SC Charlottenburg vorerst die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Der schwache Gegner taugte allerdings nicht für eine echte Generalprobe für das Spitzenspiel am 1. Februar gegen Meister Friedrichshafen.

Von Karsten Doneck, dpa

Die FDP legt zu und kommt auf über 16 Prozent der Stimmen. Damit übernimmt die FDP die Rolle des Königsmachers und verhilft der Union zu einem schwarz-gelben Bündnis. Aber es ist auch ein Fingerzeig in Richtung Berlin.

Von Antje Sirleschtov

Der neue US-Präsident, der am Dienstag vereidigt wird, hat vor gut 20 Jahren in Chicago als „Community Organizer“ gearbeitet, als Gemeinwesenarbeiter. Vergleichbar mit einem Quartiersmanager hat Barack Obama die Bewohner der armen Viertel dabei unterstützt, ihre Lage zu verbessern. Hier schreibt er, was andere Städte – wie Berlin – davon lernen können.

Ein deutscher Mitarbeiter eines Gaskonzerns ist angeblich im Jemen entführt worden. Am Sonntag sei er von einem bewaffneten Kommando überfallen worden. Die Fahndung nach den Entführern läuft.