zum Hauptinhalt

Das Schülerteam Humboldt-Gymnasium aus Potsdam hat es geschafft: Bei der gestrigen Qualifikationsrunde der Deutsch-Olympiade setzte sich das vierköpfige Team, bestehend aus den Neuntklässlern Tobias Rindfleisch, Christopher Leunert, Leonard Brands und Camilla Wanckel, in der Kategorie Gymnasium durch. In der Kategorie Hauptschule und Mittlerer Schulabschluss haben sich Marie Denus, Klara Otto , Lukas Struhl und Leonard Carow der Voltaire-Gesamtschule für das Landesfinale qualifiziert.

Die Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat am 20. Dezember 2007 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 8 bis 19 Niederflurstraßenbahnen für das Straßenbahnnetz der Landeshauptstadt im Verhandlungsverfahren europaweit ausgeschrieben.

Klimakiller gegen Jobkiller. Es ist nicht leicht, sich in der Diskussion um die Tagebaue in der Lausitz auf eine Seite zu schlagen.

Groß Glienicke - Ein toter Mann und vier Schwerverletzte sind die traurige Bilanz eines schweren Autounfalls, der sich gestern auf der Straße zwischen Seeburg und Groß Glienicke ereignet hat. Der Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 9.

Von Henri Kramer

Berlin - Mitarbeiterprotest mal anders: In Berlin haben am Montag rund 300 Bahn-Beschäftigte für ihren Arbeitgeber, die Bahn AG, und gegen die Ausschreibung des Personenverkehrs auf Regionalbahnstrecken in Berlin und Brandenburg protestiert. In der Region sollen 23 Millionen Zugkilometer, vor allem die Regionalstrecken, auf denen die Bahn bisher einen Hauptteil ihres Gewinns einfährt, neu vergeben werden.

Berlin - Die Serie der politisch motivierten Brandanschläge auf Autos in Berlin geht im neuen Jahr unverändert weiter. In der Nacht zu Montag wurde nun in Neukölln ein Lkw der Post-Tochter DHL angezündet.

Dank Thomas Englerts war der TSV Stahnsdorf erfolgreichster Verein bei den brandenburgischen Tischtennis-Meisterschaften in Ludwigsfelde. Er gewann zum dritten Mal in Folge den Titel, so dass der Pokal nun in seinen Besitz überging.

Der HSC Potsdam lieferte am vergangenen Sonntag einen neuerlichen Beweis der Leistungsstabilität ab. Durch ein sicheres 29:23 (14:13) beim TuS Neukölln behauptete das einzige überregional spielende Frauenhandballteam der Landeshauptstadt den dritten Tabellenplatz in der Oberliga Berlin/Brandenburg.

Die Basketballer des USV Potsdam sicherten sich am Samstag mit einem 59:58 (38:25)-Auswärtserfolg beim Topaufstiegsfavoriten RSV Stahnsdorf II einen der begehrten vier Playoff-Plätze. „So stark wie sich der RSV II zuletzt präsentierte, hätte wohl niemand hier in der Halle auf einen Sieg von uns gesetzt“, sagte der hocherfreute USV-Trainer Bernd Mrowietz nach dem Abpfiff.

Kleinmachnow - Bis Ende Juni soll Kleinmachnows Verwaltung ein Konzept zum Erwerb, zur Sanierung und zum Betrieb der Kammerspiele vorlegen. Dafür sprachen sich die Mitglieder des Kleinmachnower Finanzausschusses in ihrer Sitzung am Donnerstagabend aus.

Schwielowsee - Wegen Widerstandes gegen Polizeibeamte ist ein 41-Jähriger nach einem Vorfall in Ferch angezeigt worden. Der sturzbetrunkene Mann mokierte sich über eine Verkehrskontrolle am Glindower Weg, beschimpfte die Beamten und wurde handgreiflich.

Die Schriftstellerin Antje Wagner erhält das Mannheimer „Feuergriffel“-Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur. Die Autorin setzte sich mit ihrem Roman-Vorhaben „Isabelle am Rande“ gegen 58 Mitbewerber um den bundesweit einmaligen Preis durch.

Potsdam-Mittelmark - Die mittelmärkische CDU rechnet damit, künftig vier Abgeordnete in den Landtag entsenden zu können. Am Wochenende konnte der Kreisverband auf dem CDU-Landesparteitag drei seiner Kandidaten auf aussichtsreiche Listenplätze zur kommenden Landtagswahl im Herbst platzieren: die Chefin der Kreis-CDU Saskia Funck auf Listenplatz acht, der Kleinmachnower Ludwig Burkardt auf Platz 14 und Knut Große aus Görzke auf Platz 22.

Schwielowsee - Pläne für neue Wohnbebauung in Ferch sollten schnell vorangetrieben werden, die dörfliche Identität dabei nicht verloren gehen. Das hat Ortsbürgermeister Roland Büchner (BBS) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates gefordert.

Berlin-Tempelhof - Das Interesse ist groß, aber eine Entscheidung noch fern: Gestern Vormittag präsentierte Berlins Bausenatorin Regula Lüscher vor Journalisten erste Ergebnisse des Ideenwettbewerbs für die Nachnutzung des Tempelhof-Geländes. Unter den Gästen in der unbeheizten Haupthalle des Traditionsflughafens waren auch Carl L.

Von Jana Haase

Es ist schön, wenn aus Fehlern gelernt wird. Vattenfall, hierzulande der drittgrößte Stromanbieter und in Berlin mit einem Marktanteil von knapp 80 Prozent dominierend, verspricht den Kunden stabile Preise.

Mit ihrem Song „Respect“ wurde die damals schon sehr erfolgreiche Soul Sängerin Aretha Franklin 1967 schlagartig zu einer Ikone der schwarzen Bürgerrechtsbewegung. Schwarze und weiße Fans waren gleichermaßen beeindruckt von dem Song, der als „schwarze Nationalhymne“ gefeiert wurde.

Von Elisabeth Binder

Der neue Chef des Max-Delbrück-Centrums will künftig noch enger mit der Charité zusammenarbeiten. Doch auch mit dem Helios-Klinikum soll es Kooperationen geben.

Von Hartmut Wewetzer

Die Wissenschaft soll von diesem Jahr an ein wichtiges Instrument der deutschen Außenpolitik werden. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) starteten am gestrigen Montag in Berlin die „Initiative Außenwissenschaftspolitik 2009“.

Von Amory Burchard

Heroische Wirren und Strauss zum Kennenlernen: "Die Ägyptische Helena" an der Deutschen Oper.

Von Sybill Mahlke

Die deutschen Handballer besiegen Algerien 32:20 und übernehmen die Tabellenführung in der Gruppe C.

Von Erik Eggers