zum Hauptinhalt

AXEL HENSCHKEEr holte das Direktmandat in Frankfurt (Oder), obwohl bekannt war, dass er erst hauptamtlicher Mitarbeiter der Staatssicherheit, und zwar Schließer in einem Stasi-Gefängnis, war und dann als IM „Ingolf Köhler“ spitzelte.GERD-RÜDIGER HOFFMANNAls IM „Schwalbe“ hat er Mitschüler und Kameraden bei den Grenztruppen denunziert, womit er bis jetzt nicht offen umgeht.

Bis zuletzt wird es ungewiss sein, ob Peter Doherty (vormals Pete) heute Abend auf der Bühne steht, lässt er doch gerne mal Konzerte platzen. Oder stimmt die deutsche Nationalhymne an – mit der ersten Strophe!

Für die Oper bedeutet das Interesse gestandener Theaterregisseure fast immer eine Frischzellenkur – wobei Katharina Thalbach ja selbst schon als erfahrene Opernregisseurin gelten darf. Nun lässt sie ihren wunderbar kindischen Spieltrieb an Rossinis Der Barbier von Sevilla aus, wo es eigentlich nicht anders zugeht als heute beim Promifrisör.

Borderline

Eine Gefahr für sich selbst und für andere: Wie Störungen der Persönlichkeit erkannt und behandelt werden.

Das große Haus an der Friedrichstraße, unverkennbar aus den 30er Jahren, war damals für die Organisation Todt bestimmt. Heute verraten eine besonders schöne Weihnachtstanne im Eingang und ein großes, einladend sonniges, weiß-blau gemaltes „Küstenstück“ mit Leuchtturm im geräumigen Chefzimmer, dass eine Frau von der Ostsee an der Spitze dieser bedeutenden Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit wirkt.

Heillose HeilkundeVom Niedergang der wissenschaftlichen Medizin, der Entmündigung der Ärzte und der Mutation des Gesundheitswesens zur Gesundheitswirtschaft handelt ein kleines, aber inhalts- und konfliktstoffreiches Buch mit dem Titel „Ware Gesundheit“. Die Medizin will heute gut fundiert („evidenzbasiert“) sein, das ist sie aber allenfalls theoretisch.

Von Rosemarie Stein

Suchanfragen, Mails, Werbung – die vermeintliche Datenkrake setzt auf Transparenz. Und gibt mehr bekannt als die am meisten nachgefragten Suchworte des Jahres.

Von Kurt Sagatz
Wilhelmstrasse

Der Bezirk Mitte bekommt eine weitere Baustelle in bester Lage: Die Wilhelmstraße wird zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße gesperrt. Busse und Autos werden monatelang umgeleitet.

Von Stefan Jacobs
Staatenlos

100.000 sind es in Deutschland: Flüchtlinge, die nur geduldet sind, denen die Abschiebung droht. Ein Zustand, der besonders die Jungen unter ihnen hart trifft – keine Zukunft, ein ewiger Wartestand. Jetzt entscheiden die Innenminister der Länder, was aus ihnen werden soll. Und die Jugendlichen organisieren den Protest.

Ein prominenter Vertreter der Bürgerinitiativen gegen den Zwangsanschluss für Wasser und Abwasser ist am Dienstag in Petershagen nach einem Polizeieinsatz an Kreislaufversagen gestorben. Die hinterbliebene Ehefrau macht die Polizisten und eine Justizbedienstete für den Tod ihres Mannes verantwortlich.

Von Alexander Fröhlich

Eine Woche nach dem hauchdünnen Auftaktsieg gegen Teramo gewinnt Alba auch das zweite Spiel im Eurocup. Beim Ukrainischen Meister in Mariupol liegen die Berlin zunächst deutlich zurück, gewinnen aber noch 74:73.

Zieht der Checkpoint Charlie bald wieder um? Das Alliiertenmuseum unternimmt einen erneuten Vorstoß, die Sammlung im Flughafengegebäude Tempelhof unterzubringen. In Zehlendorf ist nicht genug Platz.

Von Andreas Conrad
311839_0_96de0ede.jpg

Bonbonfarbene Harmonie trifft auf grenzenlose Gewalt: Das Buch "Jenseits" wagt ein spektakuläres Experiment - die ebenso kluge wie erschreckende Verbindung von Fabelwelt und Forensik.

Von Markus Dewes

Peter J., der Bombenleger von Rudow, leidet nach Ansicht eines Gutachters an einer Persönlichkeitsstörung – ist aber voll schuldfähig. Im November letzten Jahres wurde seine Nichte Charlyn bei der Explosion einer Bombe in einem Briefkasten schwer verletzt.

312641_0_cd98a1c9.jpg

1961 erfand Karl Peglau das berühmte Symbol des Ampelmännchens, das zu einem der erfolgsreichsten Ossis überhaupt wurde. Jetzt starb der Verkehrspsychologe im Alter von 82 Jahren.

Von Stefan Jacobs