zum Hauptinhalt
319197_0_3194d1e1.jpg

Politische Archäologie: Eine Inschrift soll die Existenz des Königreichs David belegen. Experten widersprechen. Doch israelische Traditionalisten nehmen jeden Hinweis auf den historischen Gehalt des Alten Testaments als Beleg für ihren Territorialanspruch in Palästina.

Von Michael Zick
319242_0_fd8581c2.jpg

China beharrt gegenüber Google auf der Einhaltung der Gesetze des Landes. Ein Abzug des US-Internetkonzerns rückt damit näher. Könnte das auch andere Firmen zum Rückzug aus China animieren?

Von Jahel Mielke
319231_0_d4b70cc4.jpg

Der skandalumwitterte Noka Serdarusic trifft mit Slowenien auf Deutschland. Zum spektakulären Manipulationsskandal, den er zu Beginn des Jahres 2009 ausgelöst hatte, will er weiterhin nichts sagen

319249_0_1cef10ba.jpg

Tennisprofi Sabine Lisicki erreicht bei den Australian Open die zweite Runde. hr enormer Ehrgeiz ist in jedem einzelnen ihrer Schläge spürbar. Und das unterscheidet Sabine Lisicki vom Gros ihrer Konkurrentinnen.

Von Petra Philippsen
319238_0_c4020753.jpg

Nach dem Erbeben in Haiti wollen auch verstärkt Deutsche ein Kind aus dem Katastrophengebiet adoptieren. Hilfsorganisationen sind alarmiert.

Von Andrea Nüsse
319241_3_xio-fcmsimage-20100119215514-006000-4b561c32ac9b3.heprodimagesfotos84120100120vikram.jpg

Die US-Bank Citigroup bezahlt teuer für staatliche Unterstützung – der befürchtete Schock für die Börse bleibt aber aus.

Von Henrik Mortsiefer

Der frühere Larsson-Bekannte Kurdo Baksi behauptet in einer Biographie, Larsson habe Interviews gefälscht. Die Lebensgefährtin des Erfolgsautors wehrt sich gegen die Buchveröffentlichung.

Der Fall des ursprünglich wegen Mordes zum Tode verurteilten US-Journalisten Mumia Abu-Jamal wird neu aufgerollt. Das Oberste Gericht der USA verwies den Fall am Dienstag zurück an ein Bundesberufungsgericht im Bundesstaat Pennsylvania.

Bei ProSieben gehen „The Vampire Diaries“ in Serie. Die Buchvorlage entstand lange vor „Twilight“.

Von Kurt Sagatz

Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hat Erwartungen in der Hauptstadt gedämpft, wonach Berlin nach dem Ausbau des Flughafens in Schönefeld zum interkontinentalen Drehkreuz für Passagiere und Fracht aufsteigen könnte.

Von Kevin P. Hoffmann

Angola und Algerien haben mit einem ereignisarmen 0:0 das Viertelfinale des Afrika-Cups erreicht, bei dem beide Teams in der zweiten Halbzeit ihre Bemühungen um ein Tor praktisch einstellten. Mali schied in der Gruppe A trotz eines 3:1 gegen Malawi aus und legte Protest ein.

Für hunderttausende Arbeitnehmer in Deutschland gelten ab sofort längere Kündigungsfristen. Nach einem am Dienstag verkündeten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen Arbeitgeber bei der Berechnung der Kündigungsfristen auch Beschäftigungszeiten vor dem 25. Lebensjahr berücksichtigen.

Angola gegen Algerien: Ein 0:0 verhalf beiden Teams in die nächste Runde. Benedikt Voigt erklärt einen Nichtangriffspakt beim Afrika-Cup.

Von Benedikt Voigt

Roland Kochs Vorschlag zur Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger ist ein Bluff - sie steht bereits im Gesetz. Der Wettlauf um die populärste Korrektur läuft Gefahr, den entscheidenden Punkt zu verfehlen: Mehr Arbeit gab es nur, wo sie billiger und rechtloser wurde. Menschen in prekären Lebenslagen brauchen neue Sicherheiten.

Von Tissy Bruns

Der Plan, dort in der Blumengroßmarkthalle an der Friedrichstraße eine Kunsthalle einzurichten, ist vom Tisch. Architekt Daniel Libeskind plant den Umbau für die Erweiterung des Jüdischen Museums. In dem Gebäude entsteht ein "biblischer Garten".

Von Thomas Loy

Vor einem Krisentreffen zur geplanten europäischen Umstrukturierung des Brauereikonzerns Anheuser-Busch Inbev (AB Inbev) drohen in Belgien Lieferengpässe beliebter Biermarken wie Stella Artois.

Das Skandal-Endlager Asse ist nicht die einzige Atombaustelle der Bundesregierung

Von Dagmar Dehmer

„Wir wollen unser Geld zurück, und wir werden es zurückkriegen.“ Für US-Präsident Barack Obama scheint die Sache klar.

Gerade dann, wenn es auf der Nordhalbkugel kalt wird, kommt der Globus der Sonne näher, so dass die Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter etwa sieben Prozent höher liegt als im Durchschnitt. Infolgedessen fällt der Winter auf der Nordhemisphäre etwas milder aus. Doch warum ist es kalt?

Von Thomas de Padova

Nico Schneider (31) istGeschäftsführer der Firmen alenio und LSK-Folientechnik sowie Gesellschafter und Prokurist der K & L Wall Art GmbH. Zuvor war er auch Redakteur und Verleger. Heik Afheldt hat mit ihm gesprochen.

319214_0_59d279e6.jpg

Noch einmal hat die Mercedes-Benz-Fashion-Week ihr großes Festzelt auf dem Bebelplatz aufgeschlagen. 26 Modenschauen werden dort bis zum Samstag über die Bühne gehen. Es könnte eine Abschiedsveranstaltung werden.

Von Jan Schröder

Gegen 982 Vorschläge hat sich „betriebsratsverseucht“ als Unwort das Jahres 2009 durchgesetzt. Der Jury-Vorsitzende Horst Dieter Schlosser erklärte, hier handele es sich um „einen sprachlichen Tiefpunkt im Umgang mit Lohnabhängigen“.

Jörn Merkert geht, ein ganzes Jahr früher als geplant. Sein Posten als Direktor der Berlinischen Galerie ist bereits im Herbst vakant – und die Vorstellungsgespräche laufen schon.

Von Christiane Meixner

Die Filmemacher Joel und Ethan Coen über ihre jüdische Kindheit, Popkultur – und die Lust auf Dreharbeiten ohne Stars.

Von Martin Schwickert