zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) hat gefordert, die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr im Katastrophenfall nicht durch die anstehende Verkleinerung der Armee zu gefährden. Die Bundeswehr müsse weiterhin personell und organisatorisch in der Lage sein, ihren Beitrag zum Zivil- und Katastrophenschutz zu leisten, sagte Woidke am Donnerstag in Potsdam.

Frankfurt (Oder) - Zwei Jugendliche müssen sich seit Donnerstag wegen eines Brandanschlags auf einen schlafenden Mann vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft einem der beiden zur Tatzeit 14-jährigen Schüler versuchten Mord vor.

Berlin - Das Oberverwaltungsgericht hat am Donnerstag mit Verweis auf das Parteiengesetz die Beschwerde der Bildungsverwaltung gegen die für Samstag geplante NPD-Veranstaltung in Berlin-Lichtenberg zurückgewiesen. Das bedeutet, dass die Partei die Aula der Max-Taut-Schule für das Neonazi-Treffen offiziell zehn Stunden lang nutzen darf.

Das Areal war Anfang der 1950er Jahre von sowjetischen Truppen als Artillerieschieß- und Bombenabwurfplatz eingerichtet worden.1992 wurden erste militärische Nutzungspläne durch die Bundeswehr für das 12 000 Hektar große Gelände laut.

Karlsruhe/Finsterwalde - Das Bundesverfassungsgericht hat den Schutz der Versammlungsfreiheit ausgeweitet und damit einen Entscheidung des Amtsgerichts Bad Liebenwerda aufgehoben. In einzelnen Fällen können Bürger dieses Grundrecht geltend machen, auch wenn sie sich schweigend, unangemeldet und ohne äußerlich erkennbare Absicht zu protestieren an den Ort einer anderen Demonstration begeben, wie eine Gerichtssprecherin zu einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss der Karlsruher Richter sagte.

Die Landesregierung hat für Ex-Minister Rainer Speer keine Verwendung mehr – und schickt in den gut dotierten Ruhestand. Die Opposition ist empört

Von Alexander Fröhlich
Zwischen Celan und fünf Kindern. Michael Gerlinger lebt die Gelassenheit.

Michael Gerlinger wohnt seit zwei Jahren in Potsdam. Morgen stellt sich der Schauspieler in der Kirche Hermannswerder mit einem Paul-Celan-Abend vor

Von Heidi Jäger

Märchenstunden im Nomadenland Märchen werden am Wochenende im Nomadenland im Volkspark aufgeführt. In der kirgisischen Jurte an der Biosphäre spielt und liest Edward Scheuzger am Samstag das russische Märchen „Die 12 Monate“ von Samuil Marschak (15 Uhr) sowie „Der Wunderfänger-Engel“ von Bärbel Mohr (16 Uhr).

Bestens umsorgt. Heinz Rieger mit den SCP-Volleyballerinnen.

Heinz Rieger wurde auf dem traditionellen Neujahrsempfang des SC Potsdam am Donnerstagabend als „Trainer des Jahres“ des Vereins ausgezeichnet. „Damit würdigen wir sein Engagement als Coach im Bobsport, Volleyball und American Football“, sagte SC-Präsident Torsten A.

Auch wenn es noch keine konkreten Entscheidungen gibt: Vor dem Hintergrund der geplanten Bundeswehr-Reform sind beim Jahresempfang der Bundeswehrdienststellen Potsdam und Schwielowsee gestern im Nikolaisaal Sorgen um die Zukunft des Standortes laut geworden. Er hoffe „für die Stadt und für die Region“, dass die Armee-Einheiten in Potsdam erhalten bleiben, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in seinem Grußwort.

Von Jana Haase

Die Aufregung um die geplanten Seefestspiele ist groß, seit es einen Antrag der Grünen gibt, die Genehmigung für das Projekt zu verweigern. Das bewegt die Veranstalter inzwischen zu langen Gängen durch die Gremien der Stadtpolitik.

Von Henri Kramer

Der Vertrag zwischen der Stadt Werder und der Kristalltherme AG soll für 30 Jahre geschlossen werden. Die Stadt wird den Bau in einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit neun Millionen Euro bezuschussen.

1700 Beschäftigte hat die Bundeswehr in Potsdam und Schwielowsee derzeit, 1350 davon in Uniform, der Rest in Zivil. Neben dem Einsatzführungskommando in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow sind das Landeskommando Brandenburg in der Havelland-Kaserne in Potsdam-Eiche und das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in der Behlertstraße wichtige Standorte.

Tore: In der bisherigen Saison fielen 332 Tore (im Durchschnitt drei pro Partie), die von 127 Spielern erzielt wurden. In der Torschützenliste führt Dennis Dort (Union Fürstenwalde) mit 10 Tore vor Silvan Küter (FC Strausberg/9), Sven Kubis (Blau-Gelb Laubsdorf) und Daniel Scheinig (SV Falkensee/Finkenkrug/je 8).

Angezapft. Simon Wohlfahrt vor der neuen Solar-Anlage in Golm.

Seit gestern fließt klimafreundlicher Strom einer Photovoltaikanlage ins Stromnetz der Universität Potsdam . Die Anlage des studentischen Vereins UniSolar befindet sich auf dem Dach von Haus 6 des Uni-Campus Golm.

Abrüstung. Mit einem über 18 Jahren währenden Kampf und vielen gerichtlichen Niederlagen der Bundeswehr haben Initiativen die weitere militärische Nutzung der Wittstocker Heide verhindert.

Mit einem „Auflösungsappell“ beendete die Bundeswehr die militärische Nutzung. Brandenburg setzt nun auf Tourismus, Naturschutz und Energiegewinnung