zum Hauptinhalt

Er ist ordinär, verfressen und schamlos. Angestachelt von seiner machthungrigen Frau wird er durch den hinterhältigen Königsmord zu einem ebenso gewalttätigen wie feigen Tyrannen.

Die Krimifilmserie um die „Olsenbande“ erscheint neu auf DVD: Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums haben dazu das Bonusmaterial gedreht - auch wenn die dänischen Kultfilme nicht allen Jugendlichen gleich ein Begriff waren.

Von Jana Haase
Von Eisen verfärbt. Anwohner in Spremberg geben mittlerweile Tipps, wo das ungewöhnliche Farbspiel der Spree am besten zu beobachten ist.

Ein neues Gutachten zeigt: Die Belastung der Spree und des Grundwassers haben ein historisches Ausmaß erreicht. Die so genannte Verockerung nimmt weiter zu

Von Alexander Fröhlich

In Venezuela geht nach 14 Jahren die Ära Hugo Chávez zu Ende. Dass der 58-Jährige noch einmal effektiv das Land führt, gilt als wenig wahrscheinlich.

Politische Krisenbewältigung muss der Berliner SPD-Landeschef Jan Stöß erst noch lernen. Da er nicht dumm ist, lässt es sich nur mit mangelnder Erfahrung erklären, dass er ein Rücktrittsgesuch des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit kurz vor einem Misstrauensantrag der Opposition öffentlich bestätigt.

Er tritt nur selten öffentlich in Erscheinung und ist doch einer der wichtigsten Akteure in einem Schicksalsprojekt für die Türkei: Hakan Fidan führt als Chef des türkischen Geheimdienstes MIT seit einigen Wochen im Auftrag von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan die Verhandlungen mit dem inhaftierten Rebellenchef Abdullah Öcalan über eine Lösung des Kurdenproblems.„Wollen Sie einen eigenen Staat?

Von Susanne Güsten

Zum vorgeschlagenen Rauchverbotan Tram-HaltestellenDer Deutsche Bahnkunden-Verband ist erleichtert, dass der ÖPNV ein Thema bei den wichtigsten Parteien der Stadtpolitik bleibt. Der Vorschlag von SPD und – wer hätte es gedacht – FDP offenbart, mit welcher Kreativität die Dringlichkeit von Veränderungen in der ÖPNV-Landschaft verfolgt wird.

Diese Spannung unter der Oberfläche. Alexander Finkenwirth als Wiggo in „Der Eisvogel.

Nach „Waisen“ und „Der Eisvogel“ ist Alexander Finkenwirth jetzt in „Das Wintermärchen“ zu erleben. Das Stück hat an diesem Freitag Premiere im Hans-Otto-Theater.

Eingepackt. Die schicken Polster im Terminal bleiben unbesetzt.

Brandherde in allen Ecken: Die Fliesen sind kaputt, der Tower soll schief sein und sogar 1000 Bäume wurden falsch gepflanzt Die Computer wurden immerhin gerettet – doch jetzt kommt auch noch heraus: Am BER fehlt eine Rettungsstelle.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Potsdam - Bei der diesjährigen internationalen Grünen Woche will sich Brandenburg als modernes Agrarland präsentieren. Auf dem gemeinsamen Stand des Landesbauernverbandes und der Landfrauen sollen gesunde Ernährung, artgerechte Tierhaltung und der Einsatz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln thematisiert werden, kündigte der Präsident des Bauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart, am Mittwoch in Potsdam an.

„Der beste Schutz für das Weltkulturerbe ist dessen Akzeptanz in der Bevölkerung“Ich mache mir seit Längerem Gedanken, ob das Weltkulturerbe in Potsdam wirklich in die richtigen Hände gelegt worden ist. Es ist schockierend, dass die Stiftung seit Monaten dagegen kämpft, dass am Rande des Babelsberger Parks ein Fußballplatz für einen Kinderverein gebaut werden kann.

Der denkmalgeschützte Lucke-Hof besteht aus einem Backhaus, einem Kuh- und Pferdestall, einer Scheune sowie dem Wohnhaus. 1755 übernahm Peter Lucke den Hof durch Heirat.

Lüge bei Bewerbung kann Job kostenWer im Vorstellungsgespräch auf eine zulässige Frage eine falsche Antwort gibt, kann wegen dieser Lüge später gekündigt werden. Die Gefahr besteht besonders dann, wenn sich die Falschangabe auf die Leistungsfähigkeit im Job negativ auswirkt.

Berlin - Der Regierende Bürgermeister ist politisch angeschlagen, den Aufsichtsratsvorsitz bei der Flughafengesellschaft hat er abgegeben. Schafft es Klaus Wowereit, diese Situation zu überstehen, oder sollte er sich vollständig zurückziehen?

Ab diesem Jahr beginnt die Schlösserstiftung mit fast allen Sanierungsvorhaben – und mit einem Neubau. Die Arbeiten werden sich aber hinziehen, einige Preußenschlösser teils für Jahre geschlossen.

Von Peer Straube

Potsdam - Die Beschwerde des ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Schulze vor dem Verfassungsgericht Brandenburg wegen angeblicher Benachteiligung bei der Ausstattung seines Büros als fraktionsloser Abgeordneter war erfolglos. Weil Schulze „nicht hinreichend dargelegt hat, dass sein Anspruch auf Amtsausstattung nach dem Abgeordnetengesetz nicht erfüllt ist, hat das Verfassungsgericht den Antrag verworfen“, heißt es in einer Erklärung des Gerichts vom Mittwoch.

Von Matthias Matern

Die Zahl der VerfahrenDie Zahl der eingegangenen Verfahren am Landesverfassungsgericht hat 2012 mit 88 einen neuen Spitzenwert erreicht. Nur 2003, im Gefolge der Gemeindegebietsreform, seien es mehr gewesen, sagte Gerichtspräsident Jes Möller.

Wieso nicht mal den Spieß umdrehen und von der jungen Generation lernen, dachten sich sechs Schüler des Medien- und Kommunikationskurses der Helmholtzschule. Die Elftklässler zählen zur Generation der sogenannten „Digital Natives“ – Jugendliche, die mit den neuen Medien aufgewachsen sind.

Potsdam-Mittelmark - Ab Mitte Januar bilden Chormitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Werder und der umliegenden Gemeinden sowie Menschen mit Demenz aus den Senioreneinrichtungen Schwalbenberg und Wachtelwinkel einen gemeinsamen Chor. Zunächst sechs Monate lang werden sie sich einmal in der Woche treffen und ein Repertoire einstudieren, das dann bei kleinen Veranstaltungen öffentlich aufgeführt werden soll.

Nach der 0:1-Niederlage gegen den Berliner AK am vergangenen Samstag konnte der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 sein gestriges Testspiel siegreich gestalten: Mit 3:1 (1:0) bezwang das Team um Trainer Christian Benbennek den Regionalligisten FC Union Berlin II auf dem Kunstrasenplatz des Karl-Liebknecht-Stadions.Rund 250 Fans und Beamte in acht Polizeiwagen sahen bereits nach fünf Minuten den Führungstreffer der Gastgeber: Die wohl beste Aktion in der ersten Halbzeit vollendete Oliver Heil, der einen Steilpass von Christian Essig im Unioner Tor versenkte.

Babelsberg - Im Fall der Schmierereien am Haus des CDU-Stadtverordneten Hans-Wilhelm Dünn hat das Staatsschutzkommissariat die Ermittlungen aufgenommen. Wie Ingrid Schwarz, Sprecherin der Polizeidirektion West, den PNN am Mittwoch mitteilte, handele es sich offensichtlich um eine politisch motivierte Straftat.