zum Hauptinhalt

Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben sich in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA von der bitteren Pleite in San Antonio gut erholt. Der Deutsche war beim Sieg in New Orleans wieder einmal bester Mann seines Teams.

Der Audi A7 basiert technisch auf dem A8, steht aber optisch dem A6 näher.

Der Audi A7 Sportback gehört neben dem Supersportwagen R8 zu den schönsten, leidenschaftlichsten aber auch unvernünftigsten Modellen im Portfolio des Ingolstädter Autobauers. Mit dem 313-PS-Starken Bi-Turbo-Diesel wird er außerdem zu einer effizienten Autobahnrakete. Doch tut so viel Unvernunft nicht weh? Und welchen Sinn macht ein Monsterdiesel?

Von Martin Lewicki

Die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2014 steht fest – und Potsdam ist gleich mehrfach im Rennen um die begehrten Lolas: Sowohl der Filmemachernachwuchs von der Babelsberger Filmhochschule (HFF) also auch die Filmproduktionsfirma Ufa können sich Preishoffnungen machen. In die Vorauswahl haben es die beiden HFF-Diplomfilme „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ von Aron Lehmann sowie der bereits mehrfach ausgezeichnete „Love Steaks“ von Jakob Lass geschafft.

Werder (Havel) - Bei einer Routinekontrolle auf der A 10 in der Nähe des Anschlusses Glindow hat die Polizei am Donnerstag gegen 23 Uhr einen Autodieb erwischt. Der 43-Jährige Pole war mit einem gestohlenen 5er-BMW unterwegs.

Staugefahr auf der NuthestraßeAb dem kommenden Montag besteht auf der Nutheschnellstraße wieder einmal erhöhte Staugefahr – und zwar in beiden Richtungen. Das teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit.

Stahnsdorf - Neue Straße, neuer Ärger: Eine Stahnsdorfer Anwohnerinitiative hat das Rathaus aufgefordert, schnell ein schlüssiges Verkehrskonzept für den Ort zu erstellen. Ziel müsse es sein, die Siedlungsstraßen, die im Ort sukzessive ausgebaut werden, vom zunehmenden Durchgangsverkehr zu befreien.

Potsdam-Mittelmark - Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel will eine Entwicklungsstrategie für die Region Fläming-Havel erstellen. Ziel sei es, die nachhaltige Entwicklung auf dem Lande zu fördern und so den hier lebenden Menschen eine gute Zukunft zu ermöglichen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Vereins.

Der Masterplan für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wurde 2008 vom Bund und den Ländern Brandenburg und Berlin aufgestellt. Zusätzlich zum Jahresetat stehen der Stiftung bis zum Jahr 2017 insgesamt 155 Millionen Euro für die Sanierung der maroden Schlösser in der Region zur Verfügung.

Sieben Partnerstädte in Europa und Amerika hat Potsdam. Opole mit 121 000 Einwohnern im polnischen Oberschlesien ist seit 1973 Partnerstadt.

Der Verein der Freunde und Förderer der Kammerakademie Potsdam bekommt einen neuen Vorstand: In der kommenden Woche werden Axel Fischer und Beate Wolf in ihr neues Amt eingeführt. Mit dem Vorstandsmitglied Marina Gebhardt, die seit der Gründung des Vereins für die Kammerakademie tätig ist, bleibt die Kontinuität gewahrt.

Beelitz - Im Beelitzer Ortsteil Wittbrietzen ist der Bär los: Beim sogenannten Zempern ziehen heute ab acht Uhr morgens einige Einwohner bunt verkleidet durch den Ort, um bei den Nachbarn etwas zu essen oder Hochprozentiges zu trinken einzufordern. Unter ihnen ist auch ein Bär.

Berlin – Ein 46-jähriger Mann ist am Donnerstagabend mit mehreren Schüssen im Garten vor seinem Wohnhaus in Pankow niedergestreckt worden. Er starb wenig später an den Schussverletzungen.

Von Timo Kather

Merkel regiert vom Bett aus! Die Schlagzeile samt dem Ausrufezeichen sprang mir ins Auge, als ich mir am Dienstagmorgen beim Berliner Bäcker gegenüber einen Pappbecher mit bitterem Kaffee holte.

Von Pascale Hugues

Um den Ausverkauf von Ackerflächen an Großinvestoren ist erneut Streit entbrannt. Denn die Preise bei der Privatisierung einstigen Volkseigentums haben sich seit 2007 verdreifacht

Von Matthias Matern

Cottbus - Die Finanzbehörden prüfen jetzt das Geschäftsgebahren und die Bilanzen der – wegen unverhältnismäßiger körperlicher Zwangsmaßnahmen gegen Jugendliche von den Behörden geschlossenen – Haasenburg GmbH auf mögliche Steuervergehen. Die Staatsanwaltschaft Cottbus hatte ihre Ermittlungen zu Misshandlungsvorwürfen auf mögliche Wirtschaftsdelikte ausgeweitet, um Anhaltspunkte für wirtschaftliche Unregelmäßigkeiten bei dem Unternehmen zu prüfen.

Von Alexander Fröhlich

Thälmann und Toskana – beides passte in das Leben der DDR-Bildhauerin Ruthild Hahne. Ein Besuch in ihrer Pankower Werkstatt

Von Stephan Haselberger

Seine Kinofilme machten Andreas Höfer bekannt. Doch der Kameramann bringt von den Filmsets auch dokumentarische Fotos mit nach Hause

Von Eva Schmid
Nach einer Baugenehmigung der Baustopp. Lange währte die Freude bei Andreas Bothe nicht.

Er verleiht Boote in Caputh und wollte einen etwas größeren Steg. Seitdem ringt Andreas Bothe mit Nachbarn und Behörden. Nach über vier Jahren geht es jetzt um seine Existenz

Von Henry Klix

Ein Haus zum Verirren: Das Stadthaus ist ein Monumentalbau mit 478 Räumen. Eine Tour dahin, wo nicht jeder hin kann – und auch nicht unbedingt will

Von
  • Andreas Klaer
  • Guido Berg