zum Hauptinhalt

Berlin - Die Berliner Landesregierung will in den kommenden Monaten verstärkt für ihre Pläne werben, das ehemalige Tempelhofer Flughafenareal an seinen Rändern zu bebauen. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Berliner für 100 Prozent Stillstand ist“, sagte Senatssprecher Richard Meng am Dienstag bei der Senatspressekonferenz.

Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat mit deutlichen Worten zum Verkauf der Krampnitz-Kasernen aus Landeseigentum an zwielichtige Investoren das Verhalten des Finanzministeriums und der in Landesauftrag tätigen Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG) kritisiert – und stützt damit den Aufklärungsdruck der Opposition im Krampnitz-Untersuchungsausschuss des Landtags. Anlass war der gestrige Prozess gegen den Ex-Anwalt Ingolf Böx vor dem Amtsgericht Potsdam wegen uneidlicher Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags zur Immobilienaffäre.

Potsdam - Als Konsequenz aus dem Ermittlungsverfahren wegen Betrugs hat der CDU-Abgeordnete Danny Eichelbaum am Dienstag den Vorsitz im Rechtsausschuss des Brandenburger Landtags niedergelegt. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hatte 2012 Ermittlungen wegen des Verdachts aufgenommen, Eichelbaum habe mit falschen Angaben über seinen Erstwohnsitz rund 17 700 Euro an Fahrtkostenpauschalen für Abgeordnete zu Unrecht vom Landtag kassiert.

Leipzig/Schönefeld - Die Anwohner des neuen Flughafens Schönefeld haben im Ringen um Schallschutz nun auch in allerletzter Instanz vor Gericht recht bekommen. Ihnen wurde bestätigt, dass sie von der staatlichen Flughafengesellschaft der Länder Brandenburg, Berlin und des Bundes jahrelang „systematisch“ um den vorgeschriebenen Lärmschutzstandard betrogen worden sind.

Von Thorsten Metzner

Bereits zum dritten Mal ist das Babelsberger Thalia-Kino Berlinale-Spielort: In der Reihe „Berlinale am Kiez“ gastieren die Filmfestspiele am 13. Februar in Potsdam, wie die Festivalleitung am Dienstag mitteilte.

100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker über Kriegsfolgen, das Versagen der Diplomatie, die Schuldfrage und europäisches Gedenken

Von Jan Kixmüller
Kino-Enthusiast. Andreas Schaffner bringt die Wunschfilme der Zuschauer auf die große Leinwand. In Potsdam sind das Thalia und das Defa 70 als Spielstätten dabei.

Andreas Schaffner hatte eines der größten Filmlager Deutschlands, betrieb in Potsdam die Kinos „Melodie“ und das „Charlott“. Jetzt startet der 56-Jährige ein Mitmachkino-Projekt

Von Jana Haase

Wer sich schon an der heimischen Stereoanlage auf den Beethovenmarathon der Kammerakademie Potsdam einstimmen möchte, dem sind die Einspielungen der neun Sinfonien unter dem erst kürzlich verstorbenen Claudio Abbado mit den Berliner Philharmonikern (Deutsche Grammophon) aus dem Jahr 2000 zu empfehlen. Sein Nachfolger in Berlin, Simon Rattle, nahm zwei Jahre später Beethovens Sinfonien zusammen mit den Wiener Philharmonikern (EMI) auf, eine Einspielung, die Maßstäbe setzte und als Refrenzaufnahme gilt.

Auf dem Sprung nach oben. Der 16-jährige Kleinmachnower Raphael Schröder war eigentlich Triathlet, jetzt sattelte er zum Radcross um und nimmt am Wochenende bei den U 19-Weltmeisterschaften in Hoogerheide (Niederlande) teil.

Raphael Schröder liebt Matsch und Dreck. Deswegen fing er mit dem Radcross an. Am Wochenende nimmt der 16-jährige Kleinmachnower zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil

Vom tristen Plattenkiez zum grünen Vorzeigestadtteil: Seit 2012 wird an der ambitionierten „Gartenstadt Drewitz“ gearbeitet – und das nicht immer zur Freude der Anwohner, denen der Parkplatz vor der Tür bisweilen wichtiger ist als die Aussicht auf einen neuen Park. Aber bei dem millionenschweren Projekt sind die fast 6000 Drewitzer auf lange Sicht die Gewinner: Der Stadtteil wird lebenswerter, soll in den kommenden Jahrzehnten sogar Potsdams erstes klimaneutrales Viertel werden, wie die Planer von der Stadt und der Pro Potsam jetzt vorstellten.

Von Jana Haase

Die Stadtverwaltung will zwar die Einsatzzeiten für das Ordnungsamt speziell im Sommer erweitern, lehnt aber weiter den von der Potsdamer SPD geforderte Einsatz ihrer Außenmitarbeiter in der Nacht ab, um die Polizei bei der Bearbeitung von Bagatelldelikten zu unterstützen. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung für die heutige Sitzung des Stadtparlaments hervor.

Wer hat dem mörderischen NSU-Trio zugearbeitet?

Die V-Mann-Affäre bleibt undurchsichtig. Warum sollte der Neonazi-Spitzel von Aussagen im Brandenburger Fall „Piatto“ abgehalten werden?

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Alexander Fröhlich
Strom aus der Folie. In Südamerika sind die flexiblen Solarzellen sehr beliebt.

Leicht, biegsam und äußerst dünn – das kleine Stück Plastikfolie, das von unten silbrig und von oben bräunlich gefärbt ist, ist auf den ersten Blick kaum als Solarzelle zu erkennen. Die blauen und roten Drähte, die an den Enden des Moduls angebracht sind, verraten jedoch: Hier kann elektrischer Strom fließen.

STICHE VOR DER CDU-ZENTRALEDie Verfolgungsjagd ging von Schöneberg nach Tiergarten. Mitten am Tag wurde an der Klingelhöferstraße in der Nähe der CDU-Bundesparteizentrale ein Auto von der Fahrbahn abgedrängt und zum Halten gezwungen.