zum Hauptinhalt
Nüchterne Abschiedslesung . . .

Ein wenig Bezirks-Patriotismus, ansonsten dürre Worte, Applaus und ein dicker Blumenstrauß: Das war der Abschied des langjährigen Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Unser Autor war am Mittwochabend dabei.

Von Lars von Törne
Mitläufer. Brandenburgs AfD-Fraktionschef Gauland ist gekommen, „um zu sehen, was die Menschen hier bewegt“.

Die Landtagsfraktion der AfD in Brandenburg hatte engen Kontakt zur Pegida-Spitze in Dresden. Es ging um eine Zusammenarbeit. Parteichef Gauland will davon nichts gewusst haben - löst mit einer Äußerung erneut Entrüstung aus.

Von Alexander Fröhlich
Gut 150 Tierfreunde aus Potsdam und Umgebung beteiligten sich Ende Dezember 2014 beim Spatenstich für ein neues Tierheim auf dem Sago-Gelände an der Michendorfer Chaussee.

Ein neues Tierheim soll entstehen, dafür sammelt der Tierschutzverein Potsdam Spendengelder. Nun macht die Stadt Potsdam dem Verein aber einen Strich durch die Rechnung.

Von Peer Straube

Die Stadtverordneten haben das bei Anwohnern umstrittene neue Flüchtlingsheim in der David-Gilly-Straße am Bornstedter Feld beschlossen. Dort sollen nun ab Sommer bis zu 50 Flüchtlinge in einem Wohncontainer untergebracht werden, hinzu kommen zehn Notfallbetten.

Vor 15 Jahren verschwanden zwei Kanuten auf dem Rheinsberger See. Ein Unfall? Ein Verbrechen? „Etwas stimmt nicht“, sagt Jörg Ellmann. Und sucht noch immer nach Antworten

Von Hannes Heine

Teltow - Der Verkehr rollt wieder: Nach 16-monatiger Bauzeit können seit gestern Autofahrer die sanierte Potsdamer Straße wieder in beide Richtungen befahren. Wo zuvor Absperrungen den Fluss der Autos blockierten oder lenkten, regeln nun wieder Ampeln den Verkehr.

Thomas Abraham, exklusiver Inneneinrichter, verlegt seinen Geschäftssitz aus Berlin wieder nach Potsdam. Im Holländischen Viertel gehörte er nach der Wende zu den ersten Händlern. Jetzt hat er seinen Showroom in der neuen Villa Persius bezogen.

Von Steffi Pyanoe

Die rund 100 Angestellten des Diagnostikzentrums, einer Tochter des kommunalen Bergmann-Klinikums, bekommen künftig mehr Geld. Die Stadtverordneten bestätigten am Mittwochabend einen Beschluss des Hauptausschusses, wonach das Gehalt der Beschäftigten bis spätestens 2018 in drei Stufen an den Haustarifvertrag des Krankenhauses angeglichen werden soll.

Im Speckgürtel haben Städte wie Oranienburg und Falkensee ganz ähnliche Probleme wie Berlin. Wohnraum wird immer knapper, Zuzügler verdrängen Einheimische.Die Landesregierung will gegensteuern

Bad Belzig - Mit 205 000 Einwohnern ist Potsdam-Mittelmark der größte Landkreis in Brandenburg, die vier kreisfreien Städte erreichen bei Weitem nicht diese Dimension und 6 der 14 Landkreise haben nicht einmal 150 000 Einwohner. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) denkt deshalb laut darüber nach, ob bei der anstehenden Kreisreform in Potsdam-Mittelmark alles beim Alten bleiben könnte.

Von Henry Klix

Radweg zwischen Stern und Schlaatz wird erst 2016 gebautAm Stern/Schlaatz - Der seit Langem geplante Radweg zwischen den Neubaugebieten Am Stern und Schlaatz kann erst im kommenden Jahr gebaut werden. Das sagte Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) am Mittwochabend in der Stadtverordnetenversammlung.

Die Händler in der Potsdamer Innenstadt geraten unter Zugzwang. Sie leiden wie in anderen Innenstädten zunehmend daran, dass Kunden ihre Einkäufe immer häufiger bequem von der Couch aus erledigen.

Von Henri Kramer

Die beiden größten Einkaufszentren in Potsdam sind die Bahnhofspassagen am Hauptbahnhof und das Stern-Center an der Nuthestraße im Stadtteil Am Stern. In beiden können die Besucher auch in Boutiquen und Schuhgeschäften oder Drogerien auf Shopping-Tour gehen.