zum Hauptinhalt
Reden. Matthias Platzeck hier 2015 in einer Talkshow - es ging um Russland.

Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck führt Besucher durch die russische Botschaft und spricht vor Wirtschaftsvertretern über „ziellose Sanktionen“. PNN-Reporter Marco Zschieck hat zugehört, was Platzeck sagt und was nicht.

Von Marco Zschieck

Für das von den Stadtverordneten längst geforderte Rauchverbot an Haltestellen soll sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nun direkt beim Land Brandenburg einsetzen. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Mittwochabend im Hauptausschuss geeinigt.

Eingerahmt. Der Platz in den Havelauen ist jetzt von beiden Seiten bebaut.

Werder (Havel) - Am Stichkanal in den Werderaner Havelauen wurde am gestrigen Donnerstag das Richtfest für den Gebäudekomplex „Riva Maritim“ gefeiert. 65 Wohnungen, sechs Ferienwohnungen und zehn Gewerbeeinheiten entstehen direkt am Stadtplatz, auf dessen gegenüberliegender Seite schon die Anlage „Riva Werder“ mit ähnlichen Ausmaßen steht.

Die Vereinsarbeit in den dörflich geprägten Ortsteilen der Stadt sorgt für einen Konflikt zwischen Stadtverwaltung auf der einen und Ortsbeiräten und SPD auf der anderen Seite: Eine vom Rathaus geplante neue Richtlinie zur finanziellen Förderung solcher vor allem ehrenamtlicher Arbeit muss nun nach Widerstand aus dem Ortsbeirat Eiche noch einmal überarbeitet werden. Das ist Ergebnis einer Debatte im Hauptausschuss am Mittwochabend.

Bornstedter Feld - Die seit Jahren geforderten Jugendklubs für das schnell wachsende Bornstedter Feld wird es in absehbarerer Zeit nicht geben. Das hat das Jugendamt in einer Mitteilung an die Stadtverordneten deutlich gemacht, wobei man sich auf aktuelle Gespräche mit der kommunalen Bauholding Pro Potsdam und ihrem Entwicklungsträger für das Viertel beruft.

Von Christine Fratzke

Das Hausbauprojekt an der Dieselstraße ist nicht das erste, in dem die Stadtkontor GmbH eine Baugemeinschaft betreut. So sind in der Mühlenstraße in unmittelbarer Nähe zum Park Babelsberg sechs Stadthäuser entstanden, die im Jahre 2013 fertiggestellt wurden.

Von Christine Fratzke

Bis 2020 soll die Stadt ihren Fuhrpark schrittweise auf Elektromobilität umstellen. Das haben die Stadtverordneten am Mittwochabend im Hauptausschuss beschlossen, den Antrag stellten die Grünen.

Von Henri Kramer

Der kommunale Entwicklungsträger für das Bornstedter Feld lobt seine Aktivitäten im Potsdamer Norden gern als beispielgebend, auf rund 300 Hektar wurde ein komplett neuer Stadtteil errichtet. Und der Zuzug dorthin ist ungebrochen.

Von Henri Kramer
Romantisches Landleben? Der Beruf des Bauern ist bei Jugendlichen wieder beliebter. In Groß Kreutz gibt es so viele Azubis wie seit Jahren nicht mehr.

Lange haben Bauern im Landkreis über Nachwuchsprobleme geklagt. Jetzt entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für die Ausbildung als Landwirt und die meisten Betriebe finden Nachfolger

Von Enrico Bellin
Er ist seit Jahren engagierter Gastgeber. Sven Thoß hob als Student das Potsdamer Hallenmasters aus der Taufe und führt es nunmehr am morgigen Samstag in seine 22. Auflage. Als langjähriger Trainer in verschiedenen Vereinen ist der 50-Jährige in der regionalen Fußballszene bestens vernetzt.

Alle Jahre wieder gibt es das Potsdamer Hallenmasters von Macher Sven Thoß. Was einst als Studentenprojekt begann, ist inzwischen Brandenburgs größtes und populärstes Fußballturnier unterm Dach. Nun kommt es sogar zum ersten Mal mit Namenspatron daher.

Von Peter Könnicke