zum Hauptinhalt
Bedingt aussagekräftig: Energieeffizienzlabel auf Kühlschränken sind wichtig, die absoluten Betriebskosten aber auch.

Die Verhaltensökonomik, ein junger Zweig der Wirtschaftswissenschaften, hat sich das Thema Energie vorgenommen. Verbraucher lassen sich zum Sparen anhalten, in den USA sind die Effekte aber größer als in Deutschland.

Von Jens Tartler
Der Mega-Marx des chinesischen Künstlers Wu Weishan, hier als Holzattrappe, wir 5,50 Meter hoch werden.

Trier läuft sich für das Karl-Marx-Jahr warm. Zum 200. Geburtstag bekennt sich die Römerstadt zu ihrem berühmten Sohn. Sie widmet ihm eine Blockbuster-Ausstellung – und lässt sich von Peking eine Kolossalstatue schenken.

Von Christiane Peitz
Wunsch nach Zugehörigkeit. Eine Szene aus "Protagonist" mit dem schwedischen Cullbergbaletten. Choreograf Jefta van Dinther lebt in Berlin.

Einsamkeit, Sex und die ausbleibende Revolution: Jefta van Dinther und Cullbergbaletten erkunden im HAU die verborgenen Sehnsüchte hedonistischer Nachtgewächse.

Von Sandra Luzina
Moderat reicht aus. Wer sich beim Walken noch unterhalten kann, macht es richtig.

Eine neue Leitlinie rät: Nach einem Herzinfarkt muss man sich bewegen! Das beugt Gefäßverengungen vor. Ein Präventionsprojekt zeigt, wie Betroffene sich dazu im Alltag motivieren können.

Von Adelheid Müller-Lissner