zum Hauptinhalt
Die Polizei entfernt Barrikaden der Klimaaktivisten in Lützerath.

Durch die Proteste und Barrikaden halten die Klimaaktivisten den Braunkohleabbau womöglich kurzzeitig auf. Unsere Experten erklären, welche Tragweite Lützerath hat.

Von
  • Ingrid Müller
  • Sidney Gennies
  • Nora Marie Zaremba
Die Feuerwehr vor Ort in der Großbeerenstraße.

Mit mehr als 60 Einsatzkräften war die Berliner Feuerwehr an der Großbeerenstraße bemüht, einen brennenden Dachstuhl zu löschen. Eine Person wurde verletzt.

Mieter von rund 200.000 Berliner Wohnungen könnten direkt von einer Vergesellschaftung profitieren.

Einer Studie zufolge könnten Mieter von zur Vergesellschaftung vorgesehenen Wohnungen von Mietsenkungen profitieren. Auch das Wohnungsangebot könne steigen.

Von Robert Kiesel
Faeseh Haschemi, iranische Frauenrechtlerin und Tochter Tochter des Ex-Präsidenten Haschemi-Rafsandschani

Faeseh Haschemi war Ende September verhaftet worden, weil sie sich mit der Frauenbewegung solidarisiert hatte. Die Behörden werfen ihr vor, zu Protesten aufgerufen zu haben.

Karoline Herfurth als Sonja in einer Szene des Films „Wunderschön“.

Trotz der Ausläufer der Corona-Beschränkungen: Die größten Häuser der Stadt waren 2022 gut besucht – dafür sorgten auch lokale Filmemacher.

Von Kay Grimmer
Hands of businesswoman sealing packages with tape at desk model released, Symbolfoto property released, EBBF06846

Warum der Onlinehandel Experten zufolge in diesem Jahr erneut durchstarten könnte.

Von Florian Kolf
Ein Fieberthermometer und Medikamente liegen auf einem Nachttisch.

Die sogenannten Festbeträge für bestimmte Medikamente werden für drei Monate ausgesetzt. Das betrifft 180 Fertigarzneimittel, darunter Ibuprofen-Säfte und Paracetamol-Zäpfchen.

Das Zentrum von Berlin-Kladow mit Dorfplatz, Kirche, Supermarkt BVG-Haltestellen.

Eine Unternehmerfamilie betreibt viele Rewe-Filialen in Spandau. Für Kladow gibt’s erste Simulationen - und jetzt auch für den Neubau am Brunsbütteler Damm in Staaken.

Von André Görke
Erstklässler vor der Einschulung

An der Heerstraße in Berlin-Staaken entsteht eine neue Schule. Seit mehr als einem Jahr wird über den Verkehr diskutiert. Jetzt machen auch die Grünen Vorschläge für BVG und Autoverkehr.

Von André Görke
In der Potsdamer Schiffbauversuchsanstalt (SVA) wird derzeit ein sechs Meter langes Modell eines Forschungsschiffs für Südostasien im Versuchskanal getestet.

Die Potsdamer Schiffbauversuchsanstalt entwickelt Neuerungen beim Rumpfbau und der Antriebstechnik. Auch für den heimischen Warenverkehr wird geforscht.

Von Klaus Peters
Ein „American Bully“ kann lieb gucken – aber können das nicht alle Hunde?

Wer in Berlin einen American Bully hält, muss diesen als gefährlichen Hund anzeigen – auch wenn die Rasse so nicht explizit in der amtlichen Liste auftaucht.

Ein möglicherweise mit Ebola infiziertes, zwei Wochen altes Kind wird im Osten von Guinea in einem Behandlungszentrum von einem Arzt auf dem Arm gehalten.

Nach Angaben der UN starben im Jahr 2021 nach einer neuen Schätzung weltweit etwa fünf Millionen Kinder unter fünf Jahren. Weitere 2,1 Millionen kamen zwischen 5 und 24 Jahren ums Leben.

Harry und Meghan bei der Beerdigung von Elizabeth II., im Vordergrund Charles.

Am Dienstag ist das Buch des britischen Prinzen Harry offiziell erschienen. Dem Königshaus muss das nicht nur wegen pikanter Details Sorgen bereiten.

Von Tessa Szyszkowitz
Symbolbild

Ein Mann muss nach einem Abbiegeunfall intensivmedizinisch behandelt werden. Neben einer Vielzahl von Knochenbrüchen erlitt der 62-Jährige auch innere Verletzungen.

Daniel Bartel ist eigentlich Unternehmensgründer und Berater. Vor drei Monaten zog er dann in das Protestcamp in Lützerath.

Als Jugendlicher will Daniel Bartel reich werden und die Welt verbessern. Als er mit 35 merkt, dass das nicht funktioniert, schließt er sich einem Protestcamp von Umweltaktivisten an. 

Von
  • Mitsuo Martin Iwamoto
  • Manuel Kronenberg
Ruben Achtzehn, Mitgründer und Geschäftsführer des Start-ups Elevant.

Unter Austernpilz-Shawarma und Leoparden-Pita kann sich kaum jemand etwas vorstellen. Doch genau damit will Elevant den Berliner Liefermarkt umkrempeln.

Von Alexander Kloß
Logo an der Uniper-Zentrale in Düsseldorf

Der Chef des verstaatlichten Energiekonzerns bleibt im Amt, bis eine geeignete Nachfolge bestellt worden ist. Grund für den Rücktritt ist die Mehrheitsübernahme durch den Bund. 

Durchlauferhitzer für Warmwasser

Immobilien-Experten empfehlen eine Kopplung an einen anderen Pflichttermin oder an die übliche Heizungswartung. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Rote Platz mit der Basilius-Kathedrale und dem Kreml in Moskau.

Fragt man Russen in ihrem Heimatland und im Exil nach dem Krieg, rechnen viele mit einem langen Konflikt. Auch mit einer weiteren Mobilisierungswelle. Ein Stimmungsbild.

Von Andrey Popow
Ein ukrainischer Panzer  in der Region Donezk

In der Ukraine gibt es derzeit wenig Bewegung an der Front. Das könnte sich bald ändern. Vier Experten geben eine Einschätzung zu den kommenden Monaten.

„Hart aber fair“ – seit Montag mit Louis Klamroth als Moderator

Nein, er ist nicht abgestürzt, doch brilliert hat Louis Klamroth auch nicht. Der Nachfolger von Frank Plasberg hat aber gezeigt, dass bei „Hart aber fair“ mit ihm zu rechnen sein wird.

Von Joachim Huber
Das «Unwort des Jahres» 2022, «Klimaterroristen», wird an der Philipps-Universität vor seiner Bekanntgabe an eine Wand projiziert.

Auf Platz zwei folgt der Begriff „Sozialtourismus“. CDU-Chef Friedrich Merz hatte ihn vergangenes Jahr im Zusammenhang mit ukrainischen Geflüchteten verwendet.

Die Polizei hebt die Blockaden der Klimaaktivisten in Lützerath auf.

Die Einsatzkräfte haben erste Barrikaden in Lützerath abgebaut. Klimaaktivisten leisten im rheinischen Braunkohlerevier Widerstand, Neubauer kritisiert das Vorgehen der Polizisten.

Teilnehmende einer Demonstration in Berlin halten ein Banner mit der Aufschrift „Freiräume verteidigen! Solidarität mit Lützerath!“.

Ab Mittwoch soll das besetzte Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen geräumt werden, um Kohleabbau zu ermöglichen. Auch in Berlin gab es Proteste gegen den Entschluss.

Von Madlen Haarbach
Kristin Brinker, Vorsitzende der Berliner AfD

Ausgerechnet im Bezirksverband von Berlins AfD-Chefin Kristin Brinker rumort es. Die Folgen reichen bis in den Landesvorstand.

Von
  • Boris Buchholz
  • Robert Kiesel
Shot of a sickly young businessman blowing his nose with a tissue while working from home

Eine Arbeitsrechtlerin beantwortet die wichtigsten Fragen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Von Claudia Obmann
Die israelisch-deutsche Aufklärungsdrohne Heron TP kann bis zu 36 Stunden in der Luft bleiben.

Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Franke spricht im Interview über militärischen Nachholbedarf, die Auswirkungen des Tötens aus der Ferne und den Vorwurf der Kriegstreiberei.

Von Hans Monath