zum Hauptinhalt

Berlin: 1. Juni 1981

Vor 25 Jahren stellte die katholische Kirche ihren Haushaltsplan vor

Der Kirchensteuerbeirat der katholischen Kirche in West-Berlin hat jetzt den Haushaltsplan für 1981 mit einem Volumen von 87 Millionen Mark verabschiedet. Das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Etwa 50 Millionen Mark der Einnahmen stammen aus der Bistumskirchensteuer. Das Land Berlin zahlt unter anderem für die katholischen Schulen, den Religionsunterricht und die Gehälter der Pfarrer einen Zuschuß von 22 Millionen Mark. 31,7 Millionen Mark geben die Katholiken für ihre Schulen aus und 26,1 Millionen Mark für die Seelsorge in den Gemeinden. Die Ausländerseelsorge kostet 1,1 Millionen Mark und der Diözesan-Caritasverband erhält für die Kindertagesstätten knapp drei Millionen Mark.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false