zum Hauptinhalt
Nemo aus der Schweiz freut sich über den Gewinn im Finale des Eurovision Song Contest (ESC) 2024 mit seinem Titel „The Code“.

© IMAGO/TT/IMAGO/Jessica Gow/TT

Update

Wie Nemo Berlin findet: Schweizer ESC-Gewinner lebt in der deutschen Hauptstadt

Von Biel nach Berlin: Nemo lebt, wenn kein ESC ist, überwiegend in Deutschland und liebt die kreative Hauptstadt. Nur eine Sache stört den Star.

Der Schweizer ESC-Gewinner Nemo lebt gerne in Berlin – nur eine Sache stört: „Was mich richtig nervt ist, dass man nie sicher sein kann, wann man irgendwo ankommt, weil es so viele Streiks gibt“, sagte Nemo der Deutschen Presse-Agentur. „Deshalb habe ich mir jetzt einen kleinen Scooter gekauft, um schneller von A nach B zu kommen.“

Nemo stammt aus Biel in der Schweiz, lebt in Zürich und Berlin, nennt Berlin aber „heimliche Favoritin“. „Ich liebe Berlin so, weil es eine so kreative Stadt ist, die sich ständig verändert. Ich habe wunderschöne Beziehungen hier.“ Berlin sei eine Stadt, in der jeder Mensch so sein könne, wie er wolle.

Die 24-jährige Person identifiziert sich als non-binär, nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugehörig, und fügt hinzu: „Berlin lässt einen sein, wie man ist. Es ist eine Stadt, die Spaß macht.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nach Berlin zog Nemo im Jahr 2021. Vor dem ESC schwärmte der Sänger von der deutschen Hauptstadt, als „einem Ort, wo mich niemand kennt. An dem ich den Menschen neu erklären kann, wer ich bin“, wie er der Schweizer „Sonntags-Zeitung“ erzählte.

Noch im April sagte Nemo dem Schweizer „Tages-Anzeiger“ auf die Frage, wie es nach dem ESC weitergeht: „Ich schreibe zurzeit neue Lieder und habe wahnsinnig Lust darauf, Musik zu veröffentlichen und Konzerte zu spielen. Und ich vermisse meine Freundinnen und Freunde schon, ich freue mich auf den Sommer, einfach wieder in Berlin zu sein. Abseits vom Trubel.“

Der wird Nemo in den nächsten Wochen wohl nirgendwo erspart bleiben. Vor allem will nun erst einmal die Schweizer Heimat den ESC-Sieger feiern. Die Stadt wolle Nemo einen großen Empfang bereiten, sagte Kulturdirektorin Glenda Gonzalez Bassi der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA: „Wir haben ganz klar den Willen, etwas zu organisieren, aber das hängt nun maßgeblich von Nemos Agenda ab.“

Biel mit rund 60.000 Einwohnern liegt etwa 100 Kilometer südwestlich von Basel am Bielersee. Die Stadt ist zweisprachig, deutsch und französisch, und gilt als Uhrenhauptstadt der Schweiz. Dort ist unter anderem die Marke Swatch zu Hause.

Nemo hatte sich in der Nacht dafür starkgemacht, den ESC nach Biel zu holen, aber eingeräumt, dass es dort wahrscheinlich nicht genügend Hotelbetten für Teilnehmende und Besucher gibt. Ein ESC 2025 in Berlin ist jedenfalls keine Alternative.

Nemo hatte am Donnerstagabend mit dem Song „The Code“ den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contest in Malmö in Schweden geschafft und am Samstag den Titel gewonnen. (Tsp, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false