zum Hauptinhalt
Kundgebung und Mahnwache zum 29. Todestag von Silvio Meier in Berlin. Silvio Meier wurde am 21. Nov. 1992 von Neonazis auf dem U-Bahnhof Samaritastraße niedergestochen.

© imago images/snapshot

Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung: Bewerben für Berliner Silvio-Meier-Preis 

Mit dem Silvio-Meier-Preis zeichnet der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Menschen aus, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung engagieren.

Wie jedes Jahr lobt der Bezirk auch 2023 den Silvio-Meier-Preis aus: Seit 2016 werden mit dem Preis Menschen ausgezeichnet, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung engagieren. Benannt ist er nach Silvio Meier, der in der Friedens- und Menschenrechtsbewegung der DDR aktiv war und sich gegen Rechtsextremismus engagierte. 1992 wurde Meier von Neonazis in Friedrichshain erstochen.

Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen oder Projekte, die sich in Friedrichshain-Kreuzberg aktiv gegen soziale Bevormundung, Entmündigung, Diskriminierung, soziale und kulturelle Ausgrenzung einsetzen, können sich entweder selbst für den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden.

Im Juni oder Anfang Juli werden die Preisträger:innen dann ausgezeichnet. „Mit dem Silvio-Meier-Preis unterstützen wir auch im Jahr 2023 Menschen, Vereine und Initiativen, die aktiv und gewaltfrei gegen Diskriminierung und Rassismus eintreten und sich damit für Toleranz und Vielfalt engagieren“, erklärt Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne).

Bewerbungen mit einer schriftlichen Projektbeschreibung sowie Vorschläge können bis zum 21. Mai an silvio-meier-preis@ba-fk.berlin.de geschickt werden.

Im neuen Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg berichtet Nele Jensch über diese Themen für Sie:

270.000 Abos und es werden jede Woche mehr: In Berlins Bezirksnewslettern bündeln wir für Sie exklusive Bezirksnachrichten, greifen Kiez-Debatten auf, nennen Termine und Tipps. Immer donnerstags erscheint der Tagesspiegel-Newsletter für Friedrichshain-Kreuzberg - und das kostenlos. Abo unter tagesspiegel.de/bezirke

  • Vor dem Klima-Volksentscheid: Bezirkswahlamt sucht Wahlhelfer:innen 
  • „Wir wollen einen Neustart der Baupläne“: Aktionsgemeinschaft will den Bau von Hochhäusern im Gleisdreieckpark verhindern 
  • Zahl der Fahrraddiebstähle steigt massiv
  • Kahlschlag beim Quartiersmanagement ab 2026
  • Polizei in der neuen Kotti-Wache hat nicht mehr alle Tassen im Schrank 
  • Kurdische Kulturtage in Xhain
  • Ferienworkshops für Kids
  • Spielplatz Bernburger Straße bekommt ein Update
  • Verlosung: Tickets für Shame im Festsaal Kreuzberg zu gewinnen
  • Mathematikum und Spendenflohmarkt an der Jane-Goodall-Grundschule 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false