zum Hauptinhalt

Berlin: Haus der jungen Talente

Musikfestival „Young Euro Classic“ am Gendarmenmarkt

Mit einem Konzert des Symphonieorchesters des Staatskonservatoriums Ankara wird am morgigen Freitag das Musikfestival „Young Euro Classic“ eröffnet. An vier der insgesamt 15 Musikabenden sei das Schauspielhaus bereits am Gendarmenmarkt ausverkauft, sagte die Leiterin Gabriele Minz. Vom 2. bis 18. August präsentiert „young.euro.classic – Europäischer Musiksommer Berlin“ 2000 Musiker aus 13 Nationen. Darunter sind bekannte Interpreten wie der Violinist Maxim Vengerov und der Cellist David Geringas ebenso wie eher unbekannte Musiker.

„Wir wollen der gängigen Reduzierung der Klassik auf wenige große Musiker entgegenwirken, und auch weniger beachtete Entwicklungen zeigen“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Freundeskreises europäischer Jugendorchester, Willi Steul. Gespielt werden Werke der klassischen Moderne. Zudem stehen zehn Uraufführungen und sieben deutsche Erstaufführungen auf dem Programm.

Ein besonderer Länderschwerpunkt ist in diesem Jahr das Baltikum mit Studentenorchestern aus Litauen, Lettland und Estland. Besonders stark vetreten ist West- und Südeuropa mit jungen Orchestern etwa aus Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland. Kurze Einführungen zu den Orchestern und ihren Heimatländern geben prominente „Paten“, zu denen Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) und die Moderatorinnen Sabine Christiansen und Maybrit Illner gehören.

Auch in diesem Jahr wird anlässlich des Festivals wieder der Europäische Komponistenpreis verliehen. Das Musikfestival ist eine private Initiative des Deutschen Freundeskreises europäischer Jugendorchester e.V.. Es ist jungen Musikern überwiegend aus Europa gewidmet. ddp

Karten sind in den Vorverkaufstellen in Berlin, sowie über die Telefonhotline 030-308-785 685 und im Internet unter www.young-euro-classic.de erhältlich.

NAME

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false