zum Hauptinhalt

Arbeitsmarkt: In Berlin fast 298.000 ohne Job

Die Lage auf dem Berliner Arbeitsmarkt bleibt zum Jahreswechsel angespannt. Ende Dezember waren in der Hauptstadt 297.780 Menschen arbeitslos.

Berlin - Dies teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mit. Das waren 704 Frauen und Männer weniger als im November, aber 10 645 mehr als ein Jahr zuvor. Der sonst zu Winterbeginn übliche Anstieg der Arbeitslosigkeit sei durch das starke Tourismusgewerbe ausgeglichen worden, sagte ein Sprecher. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 17,8 Prozent wie im November. Im Dezember 2004 hatte sie noch bei 17,0 Prozent gelegen.

Dass Berlin inzwischen nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über als Reiseziel gefragt sei, mache den Arbeitsmarkt unabhängiger von saisonalen Schwankungen, erläuterte die Arbeitsagentur. Dennoch wurden im Dezember wegen des einbrechenden Winterwetters vor allem in der Bauwirtschaft Arbeitsplätze abgebaut. Auch in Erziehung und Unterricht und der öffentlichen Verwaltung ging die Beschäftigung zurück. Einen Stellenzuwachs gab es in keinem Wirtschaftsbereich.

Sowohl bei älteren Arbeitnehmern als auch bei jungen Leuten nahm die Arbeitslosigkeit etwas ab. Die Zahl der Erwerbslosen über 55 Jahre verringerte sich von November bis Dezember um 1026 auf 31 135. Das waren aber 567 Menschen mehr als vor einem Jahr. Bei den unter 25-Jährigen sank die Arbeitslosenzahl um 1371 auf 33 445. Im Vergleich zu Dezember 2004 waren dies aber 3148 Menschen mehr.

Daten für das Gesamtjahr 2005 will die Bundesagentur demnächst vorlegen. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false