zum Hauptinhalt

Be-Berlin-Kampagne: S-Bahnhöfe mit Berlin-Liebeserklärungen gepflastert

Auf acht großen S-Bahnsteigen in Berlin sind für einen Monat riesige Aufkleber mit fast 2000 Liebeserklärungen der Berliner an ihre Stadt zu bewundern. Die Sprüche stammen aus den Einsendungen des be-Berlin-Wettbewerbs, den eine 17-jährige Schülerin gewann.

Liebevolle Berlin-Botschaften schmücken seit Montag für vier Wochen die Bahnsteige von acht großen S-Bahnhöfen der Hauptstadt. Die Bodenaufkleber sind jeweils 120 Meter lang und mit 1967 Liebeserklärungen Berliner Bürger bedruckt. Standorte sind die S-Bahnhöfe Charlottenburg, Savignyplatz, Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Hackescher Markt, Alexanderplatz und Ostbahnhof. Die Aktion ist Teil des Wettbewerbs "Deine Botschaft für Berlin" im Rahmen der Hauptstadtkampagne "Be Berlin".

An den Bahnsteigrändern sind alle eingereichten Sprüche sowie die Namen der einzelnen Autoren zu lesen. "Mit dieser Aktion wollen wir uns bei allen, die beim be-Berlin-Wettbewerb mitgemacht haben, bedanken", erläuterte Berlin Partner GmbH Geschäftsführer René Gurka das Projekt.

Der Siegerbeitrag des im Mai gestarteten Wettbewerbs, der Slogan "Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin", der 17-jährigen Schülerin Klara Martens aus Hohen Neuendorf hängt seit Anfang Juli am Roten Rathaus. (jvo/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false