zum Hauptinhalt

Berlin: Senat fördert Beratung für kleine Betriebe

In Berlin wird ein Frühwarnsystem für kleinere und mittlere Unternehmen aufgebaut, die in Krisensituation durch externe Berater unterstützt werden sollen. Die so genannte Potenzialberatung „soll Unternehmenskrisen möglichst schon im Vorfeld erkennen und externen Sachverstand zur Lösung heranziehen“, sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf.

In Berlin wird ein Frühwarnsystem für kleinere und mittlere Unternehmen aufgebaut, die in Krisensituation durch externe Berater unterstützt werden sollen. Die so genannte Potenzialberatung „soll Unternehmenskrisen möglichst schon im Vorfeld erkennen und externen Sachverstand zur Lösung heranziehen“, sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf. Sie könne als Frühwarnsystem dienen und Arbeitsplätze in bestehenden Unternehmen sicherer machen. Die Richtlinien über die Förderung von Potenzialberatungen im verarbeitenden Gewerbe sind ab sofort in Kraft. In diesem und im kommenden Jahr stehen dafür jeweils 500 000 Euro zur Verfügung. Die Mittel stammen zur Hälfte aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus dem Landeshaushalt.

„Zum Erfolg wird auch beitragen, dass Geschäftsführung und Belegschaft von Anfang an gemeinsam an der Neuausrichtung ihres Unternehmens arbeiten“, sagte Wolf. Entstanden ist das Projekt aus Gesprächen zwischen Senatsverwaltung, IG Metall und dem Metallarbeitgeberverband VME, die als Reaktion auf den dramatischen Stellenabbau in der Berliner Industrie in den vergangenen Jahren vereinbart worden waren. „Die Einbindung der Betriebsräte vor Ort ist sehr wichtig für das Projekt“, sagt Rüdiger Lötzer, Sekretär für Strukturpolitik bei der Berliner IG Metall. „Denn die sehen Unternehmenskrisen oft schon kommen, wenn die Geschäftsführung sie noch nicht wahrhaben will.“ Die IG Metall hatte sich seit Monaten für das Frühwarnsystem stark gemacht, das es in ähnlicher Form schon in Sachsen und Nordrhein-Westfalen gibt.

Kleine und mittlere Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes erhalten auf Antrag einen Zuschuss für die Beratung, er liegt im Ostteil Berlins bei 75 Prozent der Beratungskosten, höchstens jedoch bei 3000 Euro je Maßnahme. Für Unternehmen in West-Berlin beträgt der Zuschuss 50 Prozent. Anträge können über die IG Metall oder den VME gestellt werden. Auskünfte erteilt die Senatsverwaltung für Wirtschaft unter den Telefonnummern 90 13 - 81 15 und - 83 67. avi

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false