zum Hauptinhalt

SPITZENKÖCHE verraten ihre Tricks: Steckrüben-Möhren-Suppe

… und der Sauvignon dazu

Für diese Suppe, die eine wunderschöne Farbe hat, brauchen Sie: 750 Gramm mageren frischen Schweinebauch oder Eisbein, außerdem drei Möhren, drei mehlig kochende Kartoffeln, eine kleine Steckrübe (circa 300 Gramm), zwei Knoblauchzehen, einen Bund Petersilie, eine kleine Stange Meerrettich, ein Bündchen frischen Majoran – oder getrockneten.

Das Fleisch mit einem Lorbeerblatt in anderthalb bis zwei Liter kochendes Salzwasser legen, und immer wieder den Schaum abschöpfen. Nach einer Stunde kommen Möhren, Kartoffel und Steckrübe, alles geschält und grob gewürfelt, und die Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten, dazu. Noch eine halbe Stunde kochen lassen, dann nehmen Sie das Fleisch raus. Jetzt sollten Sie einen Liter Flüssigkeit haben, da müssen Sie gucken, ob Sie von der Brühe noch was wegnehmen. Mit dem Zauberstab pürieren Sie die Suppe und würzen mit Salz, Pfeffer und Majoran. Die Schweinefleischwürfelchen kommen als Einlage hinein, und am Schluss, wenn die Suppe schon im Teller ist, reiben Sie noch ein bisschen frischen Meerrettich darüber und geben ein Löffelchen Sauerrahm darauf.

Dazu würde ich ein schönes Bier oder aber einen Weißwein trinken – ein Sauvignon blanc passt perfekt, der schmeckt so kräuterig.

Kurt Jäger steht vom 16. bis 20. Februar im Königlichen Forsthaus Bestensee am Herd (www.kgl-forsthaus.de).

Ein bisschen österreichisch angehaucht“ findet Kurt Jäger, der Österreicher, der in Schweden lebt und demnächst mal wieder ein kurzes Gastspiel im Brandenburgischen gibt, seine Steckrüben-Möhren-Suppe. Warum also nicht einen österreichischen Sauvignon dazu trinken?

Wenn Sie sich beeilen, kriegen Sie noch eine der letzten Flaschen vom 2006er Sauvignon blanc „Von den Terrassen“ vom Weingut Sepp Moser im Kremstal, eins der „Inventur-Schnäppchen“ im Vinum Weinkontor in Charlottenburg (Danckelmannstr. 29) für 9,75 Euro. Wenn er ausverkauft ist, grämen Sie sich nicht, der schöne Weinladen, einer der ältesten der Stadt, hat noch andere im Angebot: einen Sauvignon vom Weingut Roquefort in Bordeaux, in Holz ausgebaut, zum Beispiel empfiehlt Vinum ebenso zu der kräftigen Steckenrüben-Möhren-Suppe wie einen fülligen aus der Tourraine.

Im Winter bieten Andreas Schiechel und Catharina d’Aprile von der Goltz auch regelmäßig Weinproben mit Essen an. Am 4. Februar zum Beispiel werden sechs Pfäzer Weine zum Saumagen und Pfälzer Weinkrimi serviert, am 11. Februar steht das Burgund auf dem Programm, dazu gibt’s Entenrillettes und Boeuf Bourguignon. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false