zum Hauptinhalt

Gesundheit: Die Grundlagen des Lebens erforschen

Unter dem Begriff „Biocampus Dahlem“ haben sich Institute und Unternehmen zusammengeschlossen, die im Süden Berlins in gemeinsamen Projekten die Grundlagen des Lebens erforschen. Von einem „Campus“, wie man ihn von amerikanischen Unis kennt, kann streng genommen nicht gesprochen werden, da die Institute über Dahlem und Steglitz verteilt sind.

Unter dem Begriff „Biocampus Dahlem“ haben sich Institute und Unternehmen zusammengeschlossen, die im Süden Berlins in gemeinsamen Projekten die Grundlagen des Lebens erforschen. Von einem „Campus“, wie man ihn von amerikanischen Unis kennt, kann streng genommen nicht gesprochen werden, da die Institute über Dahlem und Steglitz verteilt sind. Neben der Vorklinik des Benjamin-Franklin-Klinikums, deren Gebäude in Dahlem liegen, gehören zu dem Institutsverbund die klinischen Fächer des Krankenhauses in Steglitz, vier FU-Fachbereiche, zwei Max-Planck-Institute und auch die Bundesanstalt für Materialprüfung in Lichterfelde. Allein das Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik hat mehr als 400 Mitarbeiter. In der ersten Runde des Elite-Wettbewerbs ist die FU mit einem Antrag allerdings ausgeschieden, den Biocampus als Exzellenzcluster, also als Forschungsvorhaben, zu fördern. Jetzt will man sich in der zweiten Runde erneut bewerben. tiw

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false