zum Hauptinhalt

Mitarbeiter der Woche: Die Sammlerin von Blutstammzellen

NameGisela Otto, 65BerufPolitik- und Geografielehrerin und Vorsitzende der Aktion Knochenmarkspende Berlin-Brandenburg (AKBB) Alltag„Für mich ist jeder Spender ein Held“, sagt Gisela Otto. Ihren Beruf als Lehrerin hat sie aufgegeben, um Blutstammzellen für Menschen mit Leukämie aufzutreiben.

Name

Gisela Otto, 65

Beruf
Politik- und Geografielehrerin und Vorsitzende der Aktion Knochenmarkspende Berlin-Brandenburg (AKBB)

Alltag
„Für mich ist jeder Spender ein Held“, sagt Gisela Otto. Ihren Beruf als Lehrerin hat sie aufgegeben, um Blutstammzellen für Menschen mit Leukämie aufzutreiben. Im Zentralen Knochenmarkspender-Register jemanden mit dem passenden Gewebetyp zu finden, ist etwa so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Deshalb müssen sich noch viel mehr Menschen typisieren und registrieren lassen. Dafür wirbt Gisela Otto in Schulen, auf Messen und anderswo. Als einer ihrer Schüler 1994 an Leukämie erkrankte, rief sie ihre erste Spendersuche ins Leben – ihr Engagement wurde zum Vollzeitjob. Seit der Gründung der AKBB konnte sie mehr als 29000 potentielle Spender in der Region Berlin/Brandenburg gewinnen, für 65 Erkrankte war der Richtige dabei. Sie begleitet die Spender zur Stammzellenentnahme (wie hier Thomas Erdmann aus Templin zur Charité), organisiert Blutspende-Aktionen, gewinnt Ärzte und Krankenschwestern zur unentgeltlichen Blutabnahme und sammelt Geld zur Typisierung im Labor. Wer Spender oder Fördermitglied werden möchte, kann sich unter 0331/742808 melden. Infos: www.akbb-verein.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false