zum Hauptinhalt

Gesundheit: Forscher wollen Komet "Tempel 1" unter Beschuss nehmen

Forscher wollen mit einem Projektil einen 25 Meter tiefen Krater in den Kometen "Tempel 1" reißen. Bei der für das Jahr 2005 geplanten Mission "Deep Impact" wollen sie jene weitgehend unveränderte Urmaterie analysieren, aus der vermutlich unser Sonnensystem vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden ist.

Forscher wollen mit einem Projektil einen 25 Meter tiefen Krater in den Kometen "Tempel 1" reißen. Bei der für das Jahr 2005 geplanten Mission "Deep Impact" wollen sie jene weitgehend unveränderte Urmaterie analysieren, aus der vermutlich unser Sonnensystem vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden ist.

Das 500 Kilogramm schwere Projektil wird sich in einer Entfernung von knapp einer Million Kilometern von der Raumsonde lösen und in Richtung des Kometen beschleunigt werden. Es soll mit einer Geschwindigkeit von 36 000 Kilometern pro Stunde auf dem Kometen prallen und dabei vollständig verdampfen. Eine Kamera an Bord des Raumfahrzeugs soll anschließend den Staub und das ausgeworfene Material analysieren. Die Mission wird über Satelliten an Fersehstationen in aller Welt übertragen werden. An dem Projekt ist neben amerikanischen Wissenschaflern auch der Deutsche Jochen Kissel vom Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching beteiligt.

tdp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false