zum Hauptinhalt
Her mit den neuen Jungredakteuren. Synthetische, mittels KI erstellte Medien werden als die Zukunft der Medienbranche gehandelt.

© obs/Mohamed Nohassi

Tagesspiegel Plus

Die große Zivilisierungsmaschine: Helga Nowotny sucht ein neues Verhältnis zur Künstlichen Intelligenz

Die Wiener Wissenschaftsforscherin untersucht in ihren Essays die Ko-Evolution von Mensch und Maschine.

Von Gerhard Vowe

Endlich, endlich tritt jemand drei Schritte zurück und kann dadurch die Veränderungen durch Künstliche Intelligenz (KI) in ihrer ganzen Tragweite sichten. Die renommierte Wiener Wissenschaftsforscherin und Wissenschaftsmanagerin Helga Nowotny hat in ihrem 87. Lebensjahr eine Sammlung von Essays vorgelegt. Darin macht sie vor allem auf drei grundlegende Veränderungen aufmerksam, die nicht erst seit dem Durchbruch von KI-Sprachmodellen mit ChatGPT 2022 unsere Welt zu prägen beginnen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true