zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Aus Schulen, Kitas und Vereinen

In der Bibliothek findet jeder etwasBücher sind etwas Wunderbares, vor allem in der Adventszeit. Deshalb machten sich die vierten Klassen unserer Schule auf, die Landesbibliothek in Potsdam zu besuchen.

In der Bibliothek findet jeder etwas

Bücher sind etwas Wunderbares, vor allem in der Adventszeit. Deshalb machten sich die vierten Klassen unserer Schule auf, die Landesbibliothek in Potsdam zu besuchen.  Eine Mitarbeiterin erklärte, wie man sich in einer Bibliothek anmeldet, was man wie lange ausleihen darf und wo man bestimmte Bücher, CDs, Lern- und andere Software oder auch Videospiele findet. Dann war Stöbern angesagt. In den Regalen fanden wir Harry Potter, Bücher über Indianer, Piraten und Pferde, Krimis für Kinder, Lexika und Comics. Da war für jeden etwas dabei.

Die vierten Klassen der Regenbogenschule Fahrland

Heiliger Wladimir im Wachtelwinkel

Der Männerchor „Heiliger Wladimir“ aus Moskau von der Deutsch-Russländischen Gesellschaft war zu Gast im AWO-Seniorenzentrum Wachtelwinkel in Werder/Havel. Der Männerchor gab ein besinnliches und bewegendes Konzert mit russischen Volksliedern und orthodoxen Gesängen. Dazu gab es Erläuterungen zu den Ikonen und Heiligenbildern aus Russland und zu den einzelnen Liedern. Ganz besonders freuten sich die Bewohner und die Besucher über die Adventslieder und über das Wolgalied von Franz Lehar. Der Saal war gefüllt bis zum letzten Platz. Der Chor sammelte im Anschluss an das Konzert Spenden für die Unterstützung des Moskauer Kinderkrankenhauses. Darüber hinaus konnten sich die Bewohner über eine sehr großzügige Spende freuen: eine Tanne für den Hof und Tannenzweige für die Weihnachtsdekoration. Es zeigt, die Verbundenheit der unmittelbaren Nachbarschaft mit dem Seniorenheim.

K.D. Spangenberg, AWO-Seniorenzentrum Wachtelwinkel

Glindow gewinnt im Olympiastadion

Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk und zugleich einen Kindheitstraum bekamen die Nachwuchskicker aus Glindow geschenkt. Die sieben- bis neunjährigen Fußballer durften im Vorfeld des Bundesligaspiels Hertha BSC gegen den Karlsruher SC auf dem Rasen im Berliner Olympiastadion auflaufen. Als Spielpartner wurde den Glindowern der Charlottenburger SV Olympia 1897 zugeteilt. Im Stadion angekommen, galt es für die zwei Übungsleiter den Puls der Kicker zu beruhigen – was in den wenigsten Fällen gelang. Die glänzenden Kinderaugen beim Betreten der Arena durch das Marathontor sorgte bei den Betreuern für Gänsehautstimmung. Nach einem Aufwärmprogramm unterhalb der Hertha-Fankurve erfolgte der Anpfiff. Gleich zu Beginn der Partie rissen die Glindower das Heft des Handelns an sich und gingen frühzeitig durch einen Distanzschuss von Till Kobold in Führung. Schöne Kombinationen, gepaart mit kämpferischen Einsatz sorgten für eine Vielzahl von Chancen. Durch zwei weitere Tore von Niclas Freese wurde ein verdienter 3:0-Sieg für Eintracht Glindow herausgespielt. Aber das Endergebnis war an diesem Tag eher Nebensache. Die Atmosphäre auf dem Rasen, die Fans, sich auf der Videowand zu sehen, die Ansage durch den Stadionsprecher und einem Hertha-Spieler die Hand zu reichen, das waren die Höhepunkte.

Thomas Hantke, Glindow

Potsdamer Weihnachtsengel für Kosovo

Unsere Schule beteiligte sich am Projekt „Kinder helfen Kindern“, das von der ADRA Deutschland e.V. (Adventist Development and Relief Agency) organisiert wird. Es geht darum, armen und verwaisten Kindern an Weihnachten zu beschenken. Die Pakete aus Brandenburg wurden von ADRA in den Kosovo gefahren. Wir, die Klasse 7a des Helmholtz-Gymnasiums, organisierten die Aktion in unserer Schule. Jeder übernahm eine Aufgabe. Zuverlässigkeit war gefragt. Zu zweit stellten wir das Projekt in allen anderen Klassen und in den Kursen vor. Unser Ergebnis kann sich sehen lassen: 142 Pakete und fast 700 Euro spendeten Schüler und Lehrer.

Klasse 7a Helmholtz-Gymnasium Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false