zum Hauptinhalt

Meinung: Man wird noch fragen dürfen

ATOMBERICHT ZUM IRAN

Ein Bericht und viele offene Fragen – spielt nun auch Iran Katz und Maus mit der Weltgemeinschaft? Das islamische Land ist dem Ultimatum der Internationalen Atomenergiebehörde nachgekommen und hat ausführliche Informationen zu seinem Atomprogramm übergeben. Doch die entscheidende Frage bleibt unbeantwortet: Woher stammt das hoch angereicherte Uran, dass Kontrolleure in Iran gefunden haben und das für den Bau einer Atombombe verwendet werden kann? Es müsse mit importierten Maschinenteilen ins Land gekommen sein, behauptet die Regierung in Teheran. Woher diese stammen, will sie allerdings nicht sagen. Das erinnert an Saddam Hussein, der ebenfalls nur häppchenweise Informationen über seine Waffenprogramme preisgab und sich so von Ultimatum zu Ultimatum hangelte. Doch diesmal liegt der Fall anders. Die Wiener Behörde bescheinigt Iran, seine Kooperation deutlich verbessert zu haben. Und sogar Washington honoriert dies mit moderaten Tönen und einem Gesprächsangebot. Es bewegt sich also etwas – und zwar in die richtige Richtung: Die beiden Kontrahenten gehen aufeinander zu. Sie haben offenbar aus dem IrakKonflikt gelernt. uls

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false