zum Hauptinhalt

Politik: Steuerreform: 36 Milliarden mehr bis 2012

Berlin - Bund, Länder und Kommunen können auch nach der für nächstes Jahr geplanten Unternehmensteuerreform mit steigenden Steuereinnahmen aus der Wirtschaft rechnen. Insbesondere die Kommunen werden nach internen Berechnungen des Bundesfinanzministeriums von 2008 bis 2012 Rekordeinnahmen von rund 36 Milliarden Euro mehr als in diesem Jahr erhalten.

Berlin - Bund, Länder und Kommunen können auch nach der für nächstes Jahr geplanten Unternehmensteuerreform mit steigenden Steuereinnahmen aus der Wirtschaft rechnen. Insbesondere die Kommunen werden nach internen Berechnungen des Bundesfinanzministeriums von 2008 bis 2012 Rekordeinnahmen von rund 36 Milliarden Euro mehr als in diesem Jahr erhalten. Allein für das Jahr 2012 erwartet das Finanzministerium für die Kommunen Gewerbesteuereinnahmen von fast 50 Milliarden Euro. Das wären fast 13 Milliarden Euro mehr als 2007. Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) will Ende kommender Woche den Entwurf zur Unternehmensteuerreform vorlegen, der am 14. März vom Kabinett beschlossen werden soll. Die Koalition plant eine Senkung der Unternehmensteuersätze um rund neun Prozent und die Einführung einer Abgeltungssteuer auf Kapitaleinkünfte. asi

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false