zum Hauptinhalt
Barack Obama

© dpa

Bankenkrise: Zeitung: Obama will Finanzmarkt stärker regulieren

Barack Obama will weiter entschlossen gegen die Wirtschaftskrise vorgehen: Einem Bericht der "New York Times" zufolge will er die US-Finanzmärkte stärker regulieren - mit strengeren Regeln für Hedge Fonds, Kredit-Rating-Agenturen und Hypothekenmakler.

Die Regierung des neuen US-Präsidenten Barack Obama will nach einem Bericht der "New York Times" den amerikanischen Finanzmärkten schnell strengere Regeln geben. Wie das Blatt in seiner Sonntagsausgabe im Internet schreibt, seien weitreichende Veränderungen vorgesehen.

Hedgefonds, Rating-Agenturen und Hypothekenmakler sollen demnach strengeren Regeln unterliegen. So sollen unter anderem künftig Interessenskonflikte bei Rating-Agenturen ausgeräumt werden, damit diese nicht mehr neue und unerprobte Finanzprodukte mit guten Bewertungen ausstatten. Derartige Praktiken hatten mit zum Zusammenbruch vieler Banken in den USA geführt.

Stärkung der Börsenaufsicht

Nach Angaben der "New York Times" soll auch die US-Börsenaufsicht SEC gestärkt werden und mehr auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards auf dem Kreditmarkt achten. Auch sollen Kreditderivate wie Credit Default Swaps zum Absichern von Ausfallrisiken künftig nur noch über eine zentrale Verrechnungsstelle gehandelt werden.

Einige dieser Vorhaben bedürften Gesetze, andere könnten durch Verordnungen von Bundesbehörden umgesetzt werden. Die Veränderungen des Regelwerks stellen dem Bericht zufolge einen wichtigen Teil eines größeren Pakets dar, das die Regierung Obamas zur Bekämpfung der Krise vorbereit. Eine andere Komponente dieses Pakets wird demnach eine Strategie zur Wiederherstellung des angeschlagenen Bankensektors umfassen. (jam/dpa/AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false