zum Hauptinhalt
ARCHIV - 26.05.2023, Brandenburg, Briesen: Ein Schild vom Landesbetrieb Forst Brandenburg mit der Aufschrift «Achtung Waldbrandgefahr! Notruf 112» steht vor Bäumen. (zu dpa: «Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Patrick Pleul

Vier Landkreise betroffen: Mehrere Waldbrände in Brandenburg ausgebrochen

Mit der zunehmenden Trockenheit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. In Brandenburg rückten die Feuerwehren am Montag schon mehrfach aus.

In Brandenburg sind am Montag sechs Waldbrände ausgebrochen. „Allein in der letzten Stunde sind vier neue dazugekommen“, sagte der Waldbrandschutzbeaufragte Raimund Engel der dpa am späten Nachmittag.

Im Landkreis Dahme-Spreewald brachen drei Brände aus, bei Löbten, bei Plattkow und bei Halbe. Außerdem im Landkreis Barnim bei Eberswalde, in Teltow-Fläming bei Baruth und im Kreis Elbe-Elster bei Doberlug-Kirchhain.

Während am heutigen Montag noch in fünf Landkreisen die höchste Waldbrandstufe 5 gilt, sollte die Zahl der davon betroffenen Landkreise am Dienstag voraussichtlich auf 13 von insgesamt 14 steigen, sagte Engel. Nur in der Uckermark gelte nach derzeitigem Stand die Stufe 4.

Zu der mutmaßlichen Ursache der Waldbrände könne derzeit nichts gesagt werden, es gehe jetzt darum, die Brände unter Kontrolle zu bringen und zu löschen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false