zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ausschreibung: Obelisk und Markt-Pflaster

Innenstadt - Nicht nur die Platzoberfläche am Alten Markt wird bis zum Tag der Deutschen Einheit saniert, sondern auch der Obelisk mit den Bildnissen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Carl von Gontard, Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius. „Das Fundament ist noch in Ordnung“, informiert Gesa Haan, die beim Sanierungsträger für den Alten Markt verantwortlich ist.

Innenstadt - Nicht nur die Platzoberfläche am Alten Markt wird bis zum Tag der Deutschen Einheit saniert, sondern auch der Obelisk mit den Bildnissen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Carl von Gontard, Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius. „Das Fundament ist noch in Ordnung“, informiert Gesa Haan, die beim Sanierungsträger für den Alten Markt verantwortlich ist. Da der Platz auf das alte Niveau abgegraben wurde, müsse der Sockel des Obelisken „neu behangen“ werden. Außerdem sei vorgesehen, die schadhaften Teile auszuwechseln und den roten und weißen Marmor wo nötig neu zu verfugen. Die Instandsetzung des Obelisken werde öffentlich ausgeschrieben. Für die über 8000 Qadratmeter große Platzoberfläche laufe die europaweite Ausschreibung bereits. Es handele sich um eine Auftragswert von über einer Million Euro. Die Eröffnung der zahlreich eingegangenen Gebote finde am 10. Febrauar statt. Als „Werbefläche“ haben die Natursteinwerke Anklam eine Probepflasterung in der Nähe des Fachhochschulgebäudes vorgenommen. Haan betont, dass diese Fläche für die Auftragserteilung „keine Bedeutung“ habe. Eine dritte Ausschreibung ist für die Treppen an der Nikolaikirche und an der Fachhochschule vorgesehen. Die Stufen an der Nikolaikirche werden in „Schinkelscher Manier“ ausgeführt. Die neuen Treppen zur Fachhochschule müssen einen Höhenunterschied von 1,20 Metern überbrücken. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false