zum Hauptinhalt
Wie geht es mit dem Lustgarten weiter?

© Andreas Klaer

Landeshauptstadt: Die Box kommt an

Schon über 500 Potsdamer besuchten den Info-Container im Lustgarten. Auch online wird rege diskutiert

Von Katharina Wiechers

Besonders beliebt ist bei den Besuchern der Info-Box an der Breiten Straße ganz offensichtlich die Luftaufnahme an der Wand, auf die sie rote und grüne Punkte kleben können. Mit den grünen sollen sie Orte im Lustgarten markieren, an denen sie sich wohlfühlen, die roten Punkte stehen für Störendes. Die meisten Punkte kleben auf dem Hotel Mercure – grüne und rote in ungefähr gleicher Zahl. Seit zwei Wochen steht die Info-Box nun im Neuen Lustgarten, zwei weitere wird sie noch geöffnet sein. Der Organisator dieser für Potsdam neuen Form der Bürgerbeteiligung, also der zur Pro Potsdam gehörende Sanierungsträger, zeigt sich zur Halbzeit zufrieden. Schon mehr als 500 Menschen seien in die Box gekommen, sagte Sprecher Sebastian Scholze am Montag den PNN. Zahlreiche Potsdamer beteiligten sich zudem online an dem Verfahren.

Mehr dazu lesen Sie in der DIENSTAGSAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

In dem Container können nicht nur Punkte auf die sogenannte Wohlfühlkarte geklebt werden, auch Fragebögen liegen zum Ausfüllen bereit, in einem Briefkasten können Besucher zu Papier gebrachte Meinungen hinterlassen. An diesem Montagvormittag ist wenig los, nur ein Rentner schneit herein. Warum der Briefkasten nicht außen befestigt sei, will er wissen. Am Morgen sei er schon einmal da gewesen, doch die Info-Box öffnet unter der Woche erst um 14 Uhr. „Dafür haben wir bis 20 Uhr geöffnet, sodass auch Berufstätige nach der Arbeit noch vorbeikommen können“, sagt Sanierungsträger-Sprecher Scholze.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false