zum Hauptinhalt
Potsdam, 02.01.2024, Lokales,
Stadtbilder, Wohnen und leben in Potsdam, Nikolaikirche, Museum Barberini, Symbolfoto,
Foto: Ottmar Winter PNN

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Für die weitere Entwicklung: Potsdam bekommt neuen Flächennutzungsplan

Die künftige Entwicklung Potsdams braucht einen neuen Rahmen. Die früheren Prognosen sind längst überholt. Der gültige Plan ist seit zehn Jahren in Kraft.

Der seit zehn Jahren wirksame und für die Entwicklung bestimmende Flächennutzungsplan (FNP) für Potsdam soll eine Neufassung erhalten. Die Stadtverwaltung geht von einer fünfjährigen Bearbeitungszeit aus. 2029 soll ein neuer FNP in Kraft treten.

Die Stadt müsse mit dem FNP neue Prognosehorizonte erreichen, sagte Sebastian Anderka, Bereichsleiter für gesamtstädtische Planung, am Dienstagabend (13. Februar) im Bauausschuss. Beispielsweise seien die im gültigen FNP genannten Bevölkerungsprognosen längst überholt. Darin sei das Erreichen von 180.000 Einwohnern für 2030 prognostiziert worden. Der Wert wurde mehr als zehn Jahre früher überschritten.

Es gehe nun darum, Flächen für die weitere Entwicklung der Stadt auszuloten, den Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen mitaufzunehmen, die kommunale Wärmeplanung und den Landesplan zu berücksichtigen. Auch die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden werde berücksichtigt und damit Planungssicherheit für weitere 15 Jahre erreicht, so Anderka.

Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) sprach von einer Notwendigkeit. Allerdings habe der FNP nur begrenzte Wirkung, müsse laufend angepasst und verändert werden. Für den aktuellen Flächennutzungsplan führt die Stadt 14 laufende Änderungsverfahren, sieben wirksame Änderungen und zwei Berichtigungen auf. Der Bauausschuss empfahl die Planung einstimmig.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false